FAQ

Was ist ein Relaisrechner?

Was ist ein Relaisrechner?

An der TH Dresden wurde unter der Leitung von Prof. Lehmann 1955-57 ein Modellrechner auf der Basis von Relais zur Verwendung in der Ausbildung der Studenten entwickelt und 1959 fertiggestellt. Die klackenden Geräusche kommen vom Taktgeber und den Relais. …

Was hat Konrad Zuse gemacht?

Konrad Ernst Otto Zuse war ein deutscher Erfinder, Bauingenieur und Unternehmer. Er entwickelte den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner und die erste höhere Programmiersprache der Welt.

Was ist das Funktionsprinzip eines Relais?

Funktionsprinzip eines Relais („Arbeitsstromrelais“) Ein mechanisches Relais arbeitet meist nach dem Prinzip des Elektromagneten. Ein Strom in der Erregerspule erzeugt einen magnetischen Fluss durch den ferromagnetischen Kern und einen daran befindlichen, beweglich gelagerten, ebenfalls ferromagnetischen Anker.

Was ist ein elektromagnetisches Relais?

Ein Elektromagnetisches Relais ist ein Bauteil, bei dem eine elektromagnetisch erzeugte Kraft unmittelbar oder über Zwischenglieder Relaiskontakte betätigt. Es hat maximal drei Schaltstellungen und dient vorwiegend dazu, elektrische Informationen miteinander zu verknüpfen oder auszuwerten. Monostabiles Relais

Welche Art von Relais entscheidet der Anwender?

Für welche Art von Relais sich der Anwender entscheidet, hängt von der jeweiligen Anwendung, insbesondere von der Art der Ansteuerung und der Aufgabe, die das Relais zu erfüllen hat, ab. Vom Relais her bieten sich viele Möglichkeiten an, wie aus einer Gliederung ähnlich nach DIN 41215 in der nachfolgenden Tabelle zu erkennen ist.

Was sind die wichtigsten Vertreter dieser Art von Relais?

Zu den wichtigsten Vertretern dieser Art von Relais, die heute nur noch sehr vereinzelt anzutreffen sind, zählen das Flachrelais, das Rundrelais, das ESK-Relais und als Relais mit speziellem Aufgabengebiet z. B. das Prüfrelais 55 .

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben