Was ist ein Rich Application Client?

Was ist ein Rich Application Client?

Als Rich-Client wird auch eine Software bezeichnet, die applikationsspezifische Funktionalität wie die Benutzerschnittstelle (Präsentation) und die Logik der Anwendungen direkt beim Client beispielsweise bei Desktop-Applikationen oder auch auf mobilen Plattformen implementiert.

Was sind all in one Thin Client?

Als All-in-One werden alle Thin und Zero Clients bezeichnet, die in einen Bildschirm integriert sind. Ein Mobile Client ist ein Laptop, der mit Thin Client Software ausgestattet ist. Er funktioniert genauso wie ein regulärer Thin Client, es wird lediglich eine Internetverbindung benötigt.

Ist ein Thin Client ein PC?

Thin Clients sind kleine Arbeitsplatzcomputer, die im Wesentlichen als Schnittstelle zur Dateneingabe und Datenwiedergabe dienen. Die eigentliche Rechenleistung wird auf einen zentralen Server verlagert. Thin Clients verfügen über deutlich weniger Hardwarekomponenten als Desktop-PCs.

Ist eine Thin Client Lösung immer wirtschaftlicher als eine Lösung mit vollwertigen PC’s?

Das Betriebssystem und die Anwendungssoftware liegen auf einem zentralen Server, von dem aus auch die Administration und die Updates erfolgen. Das macht den Thin Client zu einer kostengünstigen und sinnvollen Alternative zum herkömmlichen PC.

Was ist ein mobiler Thin Client?

Als Thin Client, lean client oder slim client (englisch dünner, schlanker bzw. magerer Client) wird meist ein Computer bezeichnet, welcher über ein Netzwerk mit einem Server verbunden ist und dessen Ressourcen nutzt.

Was ist ein Thin Client?

Beim Thin Client handelt es sich um einen Computer oder ein Programm, das weniger Hardware und Rechenleistung benötigt und auf einen Server angewiesen ist, um die Aufgaben zu erledigen. Das Betriebssystem, applikationsspezifische Funktionalitäten sowie Programm-Updates werden vom Server bereitgestellt.

Was ist der bekannteste Hersteller für Thin Clients?

Gut zu wissen: Der bekannteste Hersteller für Thin Clients ist das kalifornische Unternehmen Wyse Technology, das seit 2012 zu Dell gehört. Marktführer in Deutschland ist die Igel Technology GmbH mit Sitz in Bremen, die mit Ihren Thin- und Zero-Clients neben Dell, Fujitsu, HP und LG Electronics zu den fünf größten Produzenten weltweit gehört.

Was ist die Grundidee des Thin Clients?

Die Grundidee des Thin Clients ist, dass er mit sehr beschränkten Rechenressourcen und lokalen Anwendungen auskommt. Im Gegensatz zu Thick Clients lassen sich Thin-Clients leichter verwalten, sind besser vor Sicherheitsrisiken zu schützen. Sie verursachen außerdem geringere Wartungs- und Lizenzkosten.

Was ist der Unterschied zwischen Fat und Thin?

Der Verwendungszweck bestimmt jedoch nicht, ob es sich aus Hardwaresicht um einen Fat oder Thin Client handelt. Typischerweise besteht der Unterschied zwischen Thin und Fat Client darin, dass der Thin Client eine schlankere Ausstattung besitzt. Er benötigt weniger Rechenleistung und Hardware.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben