Was ist ein rottenführer?
Der SS-Rottenführer (kurz: Rottenf, Ansprache: Rottenführer) war im Deutschen Reich von 1934 bis 1945 der höchste Rang der Dienstgradgruppe der Mannschaften der Schutzstaffel (SS).
Welche Dienstgrade gab es bei der Waffen-SS?
Wehrmacht (Heer / Luftwaffe) | Wehrmacht (Kriegsmarine) | Waffen-SS |
---|---|---|
Oberoffiziere: | ||
Leutnant | Leutnant zur See | Untersturmführer |
Oberleutnant | Oberleutnant zur See | Obersturmführer |
Hauptmann / Rittmeister | Kapitänleutnant | Hauptsturmführer |
Wie erfolgt die Unterteilung der Standortfaktoren?
Eine detailliertere Unterteilung der Standortfaktoren erfolgt nach den Einflussbereichen auf die verschiedenen Arbeitsbereiche und -prozesse des Unternehmens. Der Standort kann sich auf die Beschaffung, die Arbeit, die Produktion und den Absatz auswirken.
Was sind die Standortfaktoren für ein Unternehmen?
Verkehrsanbindung) und „weiche“ Standortfaktoren (bspw. Kulturangebot) einteilen. Der Standort kann sich auf die Entwicklung des Unternehmens auswirken. Deshalb sollten die Standortfaktoren hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile sorgfältig analysiert werden.
Wie unterscheiden sich die Standortfaktoren?
Die Standortfaktoren lassen sich (alternativ zu harten und weichen Faktoren) auch in qualitative und quantitative Faktoren unterscheiden. Eine detailliertere Unterteilung der Standortfaktoren erfolgt nach den Einflussbereichen auf die verschiedenen Arbeitsbereiche und -prozesse des Unternehmens.
Welche Standortfaktoren lassen sich einteilen?
Die Standortfaktoren lassen sich in „harte“ (bspw. Verkehrsanbindung) und „weiche“ Standortfaktoren (bspw. Kulturangebot) einteilen. Der Standort kann sich auf die Entwicklung des Unternehmens auswirken.