Was ist ein Säurepeeling?
Beim Fruchtsäurepeeling handelt es sich um ein chemisches Peeling. Anders als beim mechanischen Peeling, bei dem die oberste Hautschicht mit feinen Partikeln wie Zucker- oder Salzkristallen abgerieben wird, schält sich die fahl aussehende Hornhaut wortwörtlich ab.
Was passiert bei einer Fruchtsäurebehandlung?
Bei einem Fruchtsäure Peeling wird der Zusammenhalt der toten Hautzellen durch die Absenkung des pH-Werts gelöst. Im Gegensatz dazu setzt man bei einem mechanischen Peeling, feine Peeling-Partikel ein, um die oberste Hautschicht von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien.
Welche Fruchtsäurepeelings gibt es?
Die typischsten Beauty-Säuren sind Zitronensäure, Glykolsäure, Milchsäure, Apfelsäure oder Weinsäure.
- Milchsäure-Peeling (Lactic Acid)
- Glykolsäure-Peeling (Glycoloc Acid)
- Mandelsäue-Peeling (Mandelic Acid)
- Apfelsäure-Peeling (Malic Acid)
- Weinsäure-Peeling (Tartaric Acid)
- Zitronensäure-Peeling (Citric Acid)
Ist ein Fruchtsäurepeeling schädlich?
Fruchtsäure kann sehr aggressiv wirken. Das Peeling kann Reizungen auf deiner Haut hervorrufen. Diese äußern sich folgendermaßen: Nach der Behandlung kann es zu Rötungen kommen.
Wie lange dauert eine Fruchtsäurebehandlung?
30 Minuten. Die Behandlung selbst dauert zwischen 30 und 60 Minuten, in Einzelfällen auch länger.
Wie lange BHA einwirken lassen?
Wir halten bei unseren AHA und BHA Peelings eine Einwirkzeit von etwa 15 Minuten ein, auch wenn Salicylsäure früher aufhört zu wirken als Glykolsäure.
Was ist ein Peeling für die Haut?
Das Peeling sorgt für das Abtragen alter Hautschichten und lässt die Haut so wieder in neuem Glanz erstrahlen. Von Kaffee- über Zucker- bis Meersalzpeeling gibt es verschiedene Arten der Hautkur mit unterschiedlichen Eigenschaften. Haben Sie zum Beispiel empfindliche Haut, sind Kaffee- oder Jojobapeelings optimal.
Was ist das mechanische Peeling?
Durch sie werden alte und abgestorbene Hautschüppchen entfernt, wodurch die Haut ein strahlendes und frisches Aussehen erhält. Die gängigste Peelingart ist das mechanische Peeling. Dabei wird nicht die komplette Hornschicht, sondern nur die oberste Hautschicht entfernt, wodurch das Peeling mühelos zu Hause angewandt werden kann.
Wann sollte ein Peeling angewendet werden?
Dabei wird nicht die komplette Hornschicht, sondern nur die oberste Hautschicht entfernt, wodurch das Peeling mühelos zu Hause angewandt werden kann. Ein Peeling sollte nicht öfter als einmal pro Woche angewendet werden. Zu häufiges Peelen reizt die empfindliche Haut und kann laut Studien sogar zu Hautalterung führen.
Kann man Peelings selbst hergestellt werden?
Peelings können auch mit einfachen Hausmitteln selbst hergestellt werden. So bieten sich beispielsweise Rezepte aus Kaffeesatz, Zucker oder Meersalz an. Vermengen Sie Meersalz und ein pflegendes Öl (z.B. Mandel- oder Aprikosenkernöl) im Verhältnis 2:1. Das Peeling sollte eine cremige Konsistenz haben.