Was ist ein Schand in der Medizin?
In der Medizin wird ein Shunt als Kurzschluss bezeichnet. Gemeint ist damit eine Verbindung zwischen Hohlorganen oder Körperhöhlen, bei denen sonst normalerweise eine Trennung besteht.
Wo liegt ein Schand?
Unter einem Shunt versteht man eine Querverbindung zwischen einer Schlagader (Arterie) und einer Vene. In der Schlagader liegt ein höherer Blutdruck vor als in der Vene. Dieser Druck führt zu einer Aufdehnung der Vene, die Venenwand verdickt sich, so dass diese leicht durchstochen (punktiert) werden kann.
Was ist ein Schand im Kopf?
Die Drainage der Zerebrospinalflüssigkeit kann den Druck und das Volumen der Flüssigkeit im Gehirn vermindern. Der Arzt platziert den Shunt in die Ventrikel im Gehirn und bringt ihn unter der Haut vom Kopf zu einer anderen Körperstelle, meist zur Bauchhöhle (ventrikulo-peritonealer Shunt oder VP Shunt genannt).
Wie funktioniert Shunt?
Ein Shunt ist ein niederohmiger Widerstand, mit dem sich die Stromstärke messen lässt – deshalb wird er auch als Strommess-Widerstand bezeichnet. Der Shunt kommt immer dann zum Einsatz, wenn der zu messende Strom über den Bereich des Messgeräts hinausgeht. Dabei wird der Shunt parallel zum Messgerät geschaltet.
Wann bekommt man einen Shunt?
Ist die Diagnose eines behandlungsbedürftigen Hydrozephalus etabliert ist eine wichtige Therapieoption die Anlage eines Hirnwasser-Shunts. Hierbei wird ein dauerhafter künstlicher Abfluss des Hirnwassers aus den erweiterten Hirnkammern in eine andere Körperhöhle geschaffen.
Für was Shunt?
Ein Shunt ist eine natürlich vorkommende oder künstlich angelegte Verbindung zwischen zwei normalerweise getrennten Hohlorganen (z.B. Blutgefäßen) bzw. Körperhöhlen. Der Shunt ermöglicht den Übertritt von Körperflüssigkeiten zwischen den an ihm beteiligten Kompartimenten.
Wo sitzt ein Shunt?
Es handelt sich in der Regel um einen dünnen Kunststoffschlauch, der unter Zwischenschaltung eines Ventils vom Kopf, unter der Haut, hinter den Ohren und am Hals entlang die gestaute Gehirnflüssigkeit in eine andere Körperhöhle (Bauchraum oder Vorhof des Herzens) leitet.
Wann muss ein Shunt erneuert werden?
Bei Zeichen einer Shuntinfektion (Fieber, Kopfschmerzen, Entzündungszeichen im Hirnwasser, Entzündungszeichen in der Blutuntersuchung) muss der Shunt operativ entfernt werden.
Was ist ein Shunt am Herzen?
Ein Shunt ist ein Blutfluss durch eine pathologische (abnormale) Verbindung zwischen dem grossen Körperkreislauf und dem kleinen Lungenkreislauf. Im Prinzip stellen solche Verbindungen einen Neben- oder Kurzschluss im normalen seriellen Blutfluss dar.