Was ist ein Schatzmeister einer Partei?
Der Schatzmeister (auch Kassenführer, Kassier oder Kassenwart) ist eine Funktion in Personenvereinigungen, welche die Verwaltung von Finanzen und Kassen übernimmt.
Was muss man bei einer Kassenprüfung beachten?
Der Kassenprüfer überprüft die Kasse. Er kontrolliert z.B., ob alle Ausgaben und Einnahmen dem Haushaltsplan entsprechen und sie korrekt aufgeführt wurden. Die Bilanz muss mit dem Jahresabschluss übereinstimmen. Außerdem kontrolliert er, ob Mitgliedsbeiträge, Spenden und Rückerstattungen ordentlich gezahlt wurden.
Was muss man als Kassenwart machen?
Der Kassenwart ist zuständig für die Steuerangelegenheiten des Vereins; dazu gehören u.a. die Erledigung der Steuererklärungen und die Abführung der Steuern. Zudem ist er verantwortlich für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs und trägt die Verantwortung für die Buchführung.
Welche Unterlagen für kassenprüfung?
Bereitstellung von vereinsrelevanten Unterlagen für die Kassenprüfung
- Prüfungsbericht.
- Buchungsjournal, Summen- und Saldenliste (bei einer elektronischen Kassenprüfung bzw. einer EDV-geführten Buchhaltung)
- Buchungsbelege.
- Kassenbuch.
- Gewinn- und Verlustrechnung.
- Lohnabrechnung.
- Vermögensrechnung.
- Anlagenverzeichnis.
Was ist das Prüfungsrecht des Schatzmeisters?
Das Prüfungsrecht erstreckt sich vereinfacht gesprochen auf alle Unterlagen, also sämtliche Belege und Dokumente, die für die Zusammenstellung des Jahresabschlusses gebraucht werden. Selbstverständlich erstreckt sich die Arbeit des Schatzmeisters auch auf die Kassen- und sonstigen Vermögensbestände des Vereins.
Ist die Arbeit des Schatzmeisters erforderlich?
Selbstverständlich erstreckt sich die Arbeit des Schatzmeisters auch auf die Kassen- und sonstigen Vermögensbestände des Vereins. Dabei ist eine Bestandskontrolle des Bargelds und der Bankguthaben ebenso erforderlich wie eine Summenkontrolle sämtlicher Einnahmen und Ausgaben.
Welche Aufgaben erfüllt der Schatzmeister im Verein?
Diese wichtigen Aufgaben erfüllt der Schatzmeister im Verein. Der Schatzmeister im Verein hat eine zentrale Rolle im Vereinsvorstand. Oft wird er auch Kassenwart, Kassierer, Finanzverwalter oder auch Kassenführer genannt. Seine Aufgaben beziehen sich größtenteils auf die Verwaltung der Vereinsfinanzen.
Was sind die Hauptaufgaben eines Schatzmeisters?
Die Hauptaufgaben eines Schatzmeisters im Detail. 1. Beiträge. Beitragswesen und -erhebung. Kontrolle ausstehender Beiträge und Durchführung des Mahnwesens. Bearbeitung von Anträgen auf Beitragsermäßigung, -stundung und -erlass.