Was ist ein Schlangenmensch?
Ein Kontorsionist, auch Schlangenmensch genannt, ist somit ein Akrobat, der seinen Körper aufgrund von jahrelangem Training extrem biegen kann.
Was bringt beweglichkeitstraining?
Eine gute Dehnbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil körperlicher Fitness. Sie verbessert nicht nur die Beweglichkeit, sondern verhilft auch zu einer besseren Körperhaltung und Muskelfunktionsfähigkeit. Zudem reduziert sie das Verletzungsrisiko sowie Muskelkater nach dem Training.
Warum lässt sich der Ellenbogen nicht mehr bewegen?
Der Ellenbogen lässt sich nicht mehr bewegen und weist eine Fehlstellung auf. Häufig führt ein Sturz auf die Hand bei gebeugtem oder überstrecktem Ellenbogen dazu, dass man sich den Ellenbogen ausrenkt. Auch gewaltsames Verdrehen des Armes wie etwa bei Kampfsportarten kann eine Ellenbogen-Verrenkung verursachen.
Welche Bewegungsmöglichkeiten gibt es beim Ellenbogengelenks?
Die Bewegungsmöglichkeiten des Ellenbogengelenks sind vielfältig. Möglich sind Beugung und Streckung (Scharnierbewegung) sowie Einwärts- und Auswärtsdrehung des Ellenbogens (Drehbewegung). Es handelt sich beim Ellenbogen also um ein Drehscharniergelenk. Die größte Entspannung des Gelenks liegt in leichter Beugestellung des Unterarmes vor.
Ist die Beweglichkeit des Ellenbogens überfordert?
Wenn die Beweglichkeit des Ellenbogens durch zu starke Dehnung überfordert wird, können Verletzungen an Sehnen und Bändern entstehen. Auch eine Zerrung kann zu Schmerzen und Bandschäden führen, die aber meist wieder von alleine abheilen. Meist ist eine Schonung oder Ruhigstellung des Ellenbogens erforderlich.
Wie kann ich Schmerzen im Ellenbogen verursachen?
Die Betroffenen verspüren anfangs Schmerzen im Ellenbogen, wenn er belastet wird. Später treten die Schmerzen bei jeder Bewegung im Ellenbogengelenk auf und schließlich auch in Ruhe. Begleiten den Gelenkverschleiß Entzündungsprozesse (aktivierte Arthrose), kann dies ebenfalls Schmerzen im Ellenbogen verursachen.