Was ist ein Schluckauf?

Was ist ein Schluckauf?

Für alle, die er unvermittelt trifft, ist ein Schluckauf (Singultus) eine lästige und unangenehme Angelegenheit. Wer anhaltend Hicks-Laute von sich gibt, erntet obendrein neben Mitleid manchmal auch noch spöttische Kommentare. Das ist ärgerlich – genau wie der Schluckauf selbst.

Wie kann ich Schluckauf loswerden?

Aber auch natürliche Heilverfahren wie Hypnose, Akupunktur oder eine Verhaltenstherapie kommen zum Einsatz. In den meisten Fällen ist ein Schluckauf jedoch nicht gefährlich. Es gibt einige Tricks, wie Sie solche harmlosen, aber lästigen Hickser möglichst rasch wieder loswerden.

Kann es zu häufigem oder anhaltendem Schluckauf kommen?

Bei Störungen im Stoffwechsel oder Hormonhaushalt kann es ebenfalls zu häufigem oder anhaltendem Schluckauf kommen. Dazu gehören zum Beispiel Nierenstörungen, Kalzium-, Natrium- oder Kaliummangel, Schilddrüsenüberfunktionen, Diabetes mellitus (die „Zuckerkrankheit“) oder auch Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.

Was sind die Ursachen für chronischen Schluckauf?

Beim chronischen Schluckauf wird die Sache komplizierter: Hierbei können eine ganze Reihe von körperlichen und seelischen Faktoren die Ursache sein. Das sind die häufigsten Auslöser für akuten und chronischen Schluckauf: Ein kurzzeitig überdehnter Magen kann den Schluckaufreiz verursachen.

Während Schluckauf normalerweise innerhalb weniger Minuten von selbst verschwindet, können sie ärgerlich sein und das Essen und Sprechen beeinträchtigen. Die Leute haben sich eine endlose Liste von Tricks ausgedacht, um Schluckauf loswerden zu können, vom Einatmen in eine Papiertüte bis zum Essen eines Löffels Zucker.

Was erhöht die Wahrscheinlichkeit von Schluckauf?

Auch starkes Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit von Schluckauf. Manche Menschen reagieren mit Schluckauf, wenn sie aus einer kalten in eine warme Umgebung kommen oder umgekehrt. Der plötzliche Temperaturwechsel reizt den Phrenicus-Nerv und schon geht das Hicksen los.

Wie kann ich einen akuten Schluckauf bekämpfen?

Ein akuter Schluckauf lässt sich in der Regel ganz leicht durch eine Reihe bekannter Tricks und Hausmittel bekämpfen, zumindest aber verkürzen. Hierzu gehören insbesondere Maßnahmen wie: Die meisten dieser Hausmittel zielen darauf ab, die Atmung und das Zwerchfell zu beruhigen und den Kohlendioxidgehalt im Blut zu erhöhen.

Was sind die typischen Schluckauf-Geräusche?

Die typischen Schluckauf-Geräusche entstehen dann durch die Blockierung der einströmenden Luft. Nur chronischer, also ständig wiederkehrender Schluckauf bedarf der ärztlichen Untersuchung. Gelegentlich auftretender Schluckauf ist ungefährlich und verschwindet meist rasch von allein.

FAQ

Was ist ein Schluckauf?

Was ist ein Schluckauf?

Schluckauf ist ein ganz normaler Reflex unseres Körpers! Genauso wie zum Beispiel auch das Husten. Bei einem Reflex sorgt ein Auslöser über einen Nervenimpuls für eine bestimmte Reaktion unseres Körpers, die man nicht kontrollieren kann. Beim Schluckauf führt eine Dehnung des Magens oder der unteren Speiseröhre zum unangenehmen „Hicks“!

Welche Auslöser können Schluckauf auslösen?

Die Auslöser. Einen Schluckauf können ganz verschiedene Dinge auslösen: zu heiße oder zu kalte Speisen und Getränke, zuviel Alkohol, heftiges Lachen, seelischer Stress, plötzliche Temperaturwechsel, hastiges Essen oder beispielsweise ein Fremdkörper im Gehörgang.

Was sind die Auslöser von Schluckauf hastiges Essen und Schlucken?

Allgemeine Auslöser von Schluckauf hastiges Essen und Schlucken sehr voller Magen heiße oder kalte Nahrung oder Getränke kohlensäurehaltige Getränke Alkohol Nikotin Stress, Aufregung, Anspannung oder Angst Depressionen Schwangerschaft, wenn der Embryo gegen das Zwerchfell drückt

Welche Krankheiten können Schluckauf auslösen?

Das kann zum Beispiel zu warmes oder zu kaltes Essen, zu hastiges Schlucken, Alkohol oder Nikotin sein. Doch auch verschiedene Krankheiten können Schluckauf über die genannten Nerven oder direkt über das Zwerchfell auslösen. Hält das Hicksen länger als zwei Tage an, spricht man von chronischem Schluckauf.

Für alle, die er unvermittelt trifft, ist ein Schluckauf (Singultus) eine lästige und unangenehme Angelegenheit. Wer anhaltend Hicks-Laute von sich gibt, erntet obendrein neben Mitleid manchmal auch noch spöttische Kommentare. Das ist ärgerlich – genau wie der Schluckauf selbst.

Warum ist Schluckauf bei Babys so wichtig?

Warum das so ist, ist nicht abschließend geklärt. Einige Forscher vermuten, dass Schluckauf bei Babys verhindert, dass Wasser oder Nahrung in die Lunge gerät – es wäre demnach ein Schutzreflex. Nach einer anderen Theorie trainiert der Hickser bei Babys vor und nach der Geburt das Atmungssystem.

Welche Ursachen können Schluckauf auslösen?

Häufige Ursachen für die Entstehung von Schluckauf. Wodurch Schluckauf entsteht, ist unterschiedlich, doch es gibt eine Reihe unterschiedlicher Gründe, die Schluckauf auslösen können: Verzehr zu kalter bzw. heißer Speisen oder Getränke. Alkohol.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben