Was ist ein Schmelzpunkt?

Was ist ein Schmelzpunkt?

Als Schmelzen bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Dieser Prozess erfolgt für Reinstoffe bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die Schmelzpunkt genannt wird.

Was ist die Schmelztemperatur des Stoffes?

Die Schmelztemperatur ist abhängig vom Stoff, im Gegensatz zur Siedetemperatur aber nur sehr wenig vom Druck (Schmelzdruck). Schmelztemperatur und Druck werden zusammen als Schmelzpunkt bezeichnet, wobei dieser den Zustand eines Reinstoffes beschreibt und Teil der Schmelzkurve im Phasendiagramm des Stoffes ist.

Was ist die Schmelztemperatur?

Als Schmelztemperatur bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht. Die Schmelztemperatur ist abhängig vom Stoff, im Gegensatz zur Siedetemperatur aber nur sehr wenig vom Druck (Schmelzdruck).

Was ist die Schmelztemperatur eines Werkstoffes?

Manche Stoffe können nicht schmelzen, weil sie vorher chemisch zerfallen, und andere können bei Normalbedingungen nur sublimieren . Die Schmelztemperatur zählt mit der Dichte Risszähigkeit, Festigkeit, Duktilität, Härte, und der Steifigkeit zu den Werkstoffeigenschaften eines Werkstoffes .

Was bezeichnet man als Schmelzen?

Als Schmelzen bezeichnet man das direkte Übergehen eines Stoffes vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Erfolgt dieser Prozess für Reinstoffe bei konstantem Druck, so ist die dabei vorliegende Schmelztemperatur eindeutig bestimmt.

Ist der Schmelzvorgang komplizierter?

Bei Stoffgemischen ist der Schmelzvorgang komplizierter, da als weitere Freiheitsgrade die Zusammensetzung der festen und flüssigen Phase hinzukommen. Der Schmelzvorgang lässt sich dann am besten durch ein Schmelzdiagramm beschreiben.

Was versteht man unter einer unterkühlten Schmelze?

Lava Unter einer unterkühlten Schmelze versteht man eine Flüssigkeit, die sich unterhalb ihrer Schmelztemperatur und somit in einem Aggregatzustand befindet, in dem sie sich nicht befinden sollte. Dieser Effekt wird auch einfach Unterkühlung genannt und bei Latentwärmespeichern genutzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben