Was ist ein Schnellkoch-Reis?
Schnellkoch-Reis ist Reis, der schon einmal vorgekocht wurde und dann wieder getrocknet wurde. Dadurch wird der Reis bei der Zubereitung in der heimischen Küche schneller gar und ist damit gut für alle, die es eilig haben. Leider gehen hier – genau wie beim Parboiled Reis – Nährstoffe und Aroma beim Vorkochen flöten.
Wie geht es mit dem Reis auf dem Sandkasten?
Der Reis wird einfach mit einem Löffel in ein Reis-Förmchen auf dem Teller gegeben. Dann nach oben abziehen und man hat ein schickes Ergebnis mit dem man sich auch in jedem Sandkasten sehen lassen kann.
Welche Platten eignen sich für Reiskuchen?
Hierfür eignen sich vor allem Edelstahl-Servierplatten für Reis oder Reiskuchen. Diese Platten sind sehr hochwertig und beständig, dabei aber natürlich auch durch das Silber edel und stilvoll. So ist ihr Reis sicher der schönste im ganzen Land und ein echter Hingucker auf Ihrem Tisch.
Wie viel Reis braucht ihr zum Frühstück zubereiten?
Denn um starten zu können, benötigt ihr eigentlich nur genügend Reis, eine gute Gemüseauswahl und etwas Obst. Die einzelnen Mahlzeiten setzen sich aus 200-250 Gramm Reis (gekocht gewogen) und 2 Portionen Gemüse zusammen. Für ein bisschen mehr Abwechslung könnt ihr zum Frühstück auch eine Art „Milchreis“ mit etwas Obst zubereiten.
https://www.youtube.com/watch?v=UO2P9jP1L0Q
Warum ist Reis besonders gesund?
Reis enthält oft krebserregendes Arsen, weitere giftige Schwermetalle und Mineralöl. Reis ist für rund die Hälfte der Weltbevölkerung Grundnahrungsmittel Nummer eins. Zudem gelten die kleinen Körner – vor allem in der Vollkornvariante – als sehr gesund.
Wie wird der Reis getrocknet und poliert?
Nach dieser Sauna-Erfahrung wird der Reis getrocknet und poliert. Durch dieses Druckverfahren wandern die in der Schale befindlichen Nährstoffe teilweise ins Innere des Reiskorns und bleiben dadurch auch noch nach dem Entfernen der Schale erhalten.
Warum ist Reis wichtig für die Weltbevölkerung?
Reis ist für rund die Hälfte der Weltbevölkerung Grundnahrungsmittel Nummer eins. Zudem gelten die kleinen Körner – vor allem in der Vollkornvariante – als sehr gesund. Doch neben wertvollen Nährstoffen stecken in Reis häufig auch krebserregendes Arsen, weitere giftige Schwermetalle und Mineralöl.