Was ist ein schwarzer Zwerg?
Schwarzer Zwerg. Ein Schwarzer Zwerg ist in der Astrophysik eine hypothetische Spätphase der Sternentwicklung. Ein Schwarzer Zwerg wäre das letzte Stadium eines Weißen Zwerges, wenn dessen Energie abgegeben oder die Oberflächentemperatur so weit gefallen ist, dass weder Wärme noch sichtbares Licht in nennenswertem Ausmaß abgestrahlt werden.
Was ist ein schwarzer Zwerg in der Astrophysik?
Ein Schwarzer Zwerg ist in der Astrophysik eine hypothetische Spätphase der Sternentwicklung. Ein Schwarzer Zwerg wäre das letzte Stadium eines Weißen Zwerges, wenn dessen Energie abgegeben oder die Oberflächentemperatur so weit gefallen ist, dass weder Wärme noch sichtbares Licht in nennenswertem Ausmaß abgestrahlt werden.
Was sind Weiße Zwerge?
Weiße Zwerge sind Sterne, in denen die Kernfusion erloschen ist und die sich unter dem Druck der Schwerkraft auf bis zu 100.000K aufheizen. Im weiteren Verlauf kühlt ein Weißer Zwerg ab und wird leuchtschwächer, bis er schließlich zu einem Schwarzen Zwerg geworden ist.
Was ist die Schwerkraft von Weißen Zwergen?
Die Schwerkraft drückt die Sterne, deren Masse bis zu 1,44 Sonnenmassen umfasst, zusammen zu sogenannten Weißen Zwergen. Weiße Zwerge sind Sterne mit einem sehr geringen Durchmesser, mit hoher Temperatur und aufgrund der kleinen Oberfläche geringen Leuchtkraft.
Was ist ein Weißer Zwerg?
Ein Weißer Zwerg ist der Überrest eines in der Hauptreihe verbleibenden Sternes von geringer oder mittlerer Anfangsmasse (unter 9 bis 10 Sonnenmassen ), nachdem er alle chemischen Elemente, die er aufgrund einer genügend hohen Temperatur verschmelzen konnte, fusioniert oder abgestoßen hat.
Was spricht man von Zwergen in der Astronomie?
Bei bestimmten Spektraltypen spricht man auch von gelben Zwergen (etwa bei der Sonne) oder von roten Zwergen . Weitere stellare und substellare Objekte in der Astronomie führen „Zwerg“ im Namen, sind aber keine Hauptreihensterne und werden daher nicht zu den eigentlichen Zwergsternen gezählt: