Was ist ein schweres depressives Syndrom?
Als Depressives Syndrom wird eine Ansammlung von Symptomen bezeichnet, die typisch für eine Depression sind. Kernsymptome depressiver Syndrome sind depressive Stimmung, Verlust von Interesse und Freude und erhöhte Ermüdbarkeit.
Wie fühlt man sich wenn man depressiv ist?
Hauptsymptome. Depressionen gehen oft mit einer niedergeschlagenen, gedrückten Stimmung einher. Manche Betroffene berichten auch von innerer Leere und der Unfähigkeit, eigene Gefühle wahrnehmen zu können. Sie geben an, sich wie versteinert zu fühlen.
Was sind Depressionen?
Depressionen sind medizinisch betrachtet eine der häufigsten psychischen Erkrankungen unserer heutigen Zeit und werden in der Psychologie der Kategorie der affektiven Störungen (Veränderung der Stimmung) zugeordnet. Etwa 16 – 20 % aller Erwachsenen erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer Depression.
Wie kann eine Depression hervorgerufen werden?
Nach der Zytokin-Hypothese sind entzündungsfördernde Eiweiße im Gehirn an der Entstehung der Depression beteiligt. Der Monoamin-Hypothese zufolge wird eine Depression durch ein Ungleichgewicht oder einen Mangel an bestimmten Botenstoffen im Gehirn wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin hervorgerufen.
Wie lange dauert die Behandlung einer Depression?
Etwa die Hälfte der Menschen, die wegen einer Depression in Behandlung sind, spürt nach etwa 3 bis 6 Monaten eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden. Tritt eine Depression innerhalb von 6 Monaten nach dem Abklingen der Beschwerden erneut auf, spricht man von einem Rückfall (Rezidiv).
Welche Faktoren führen zu einer Depression?
Solche Menschen entwickeln häufig nicht die sozialen Fertigkeiten, um sich an schwere belastende Lebenssituationen anzupassen. Auch bei Menschen mit anderen psychischen Störungen kann sich eine Depression entwickeln. Aus bisher nicht geklärten Gründen ist das Risiko bei Frauen höher. Zu den möglichen Faktoren gehören folgende:
https://www.youtube.com/watch?v=wYv46VjaU1I