Was ist ein Seismograph?

Was ist ein Seismograph?

Ein Seismograph zeichnet Erdbewegungen auf Papier auf. Das bedeutet auch das Wort – es kommt aus dem Griechischen: „seismós“ bedeutet Erschütterung und „grapho“ schreiben. Heutzutage misst man Erdbewegungen meist mit einem Seismometer („metréo“ kommt auch aus dem Griechischen und bedeutet messen).

Wie sieht der Seismograph auf dem Boden aus?

Der Seismograph nimmt keine Bewegung wahr und zeigt dies durch eine grade Linie an. Hüpft man daneben auf dem Boden, sieht man deutlich: die Linie schlägt aus! Der Seismograph spürt die Erschütterungen des Bodens beim Hüpfen und setzt die Erdbewegung in einer krakeligen Linie um.

Wann wurden die ersten Seismographen aufgezeichnet?

Derartige Geräte wurden erstmals 1875 eingesetzt; im Jahr 1889 wurden in Potsdam erstmals (unbeabsichtigt) Wellen aus dem Fernfeld eines Erdbebens aufgezeichnet, 1893 der erste Seismograph in Stuttgart aufgestellt. Sie sind essentiell für die auf der Richterskala basierenden Erdbebenmessung.

Seismograph, ein normalerweise an der Erdoberfläche installiertes Registrier- und Aufzeichnungssystem für seismische Wellen. Es besteht aus dem Seismometer zur Registrierung seismischer Bodenbewegungen, einer Uhr zur Messung der Absolutzeit (Greenwich Mean Time oder Universal Time, UT) und dem Aufzeichnungssystem (Seismogramm).

Was ist die Geschichte der Seismologie?

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Seismologie wurde durch den deutschen Wissenschaftler Emil Wiechert (Begründer der Erdbebenwarte in Göttingen) eingeführt, der im Jahre 1899 den ersten Horizontalseismographen erfand. Weitere wichtige Personen in der Seismologie waren die Dänin Inge Lehmann,…

Was ist der zentrale Punkt der Seismologie?

Ein zentraler Punkt der Seismologie ist die Auswertung von Seismogrammen. Seismogramme zeichnen die Bewegung (Physik) relativ zum ruhenden Erdboden auf. Dabei wird zwischen verschiedenen Arten von Beben unterschieden.

Was sind die Messinstrumente für Seismologie?

Die Messinstrumente für beide Forschungsbereiche befinden sich in den weltweit über 300 seismologischen Messstationen . Die Seismologie schickt sich an, das Erdinnere tomografisch in drei Dimensionen abzubilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben