Was ist ein Sickerring?
Schachtringe sind vertikale, hohle Bauteile mit einheitlichem Querschnitt die zum Bau von Einsteige- und Kontrollschächten verwendet werden. Es gibt Schachtringe aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton sowie solche aus gefüllten Polyesterharzformstoffen (PRC)), auch Polymerbeton genannt.
Wo bekommt man Schachtringe?
Aktuelle Angebote
Kunststoff-Schachtringe | ||
---|---|---|
Grundkörper, 55 x 55 x 55, Kunststoff | shop.strato.de | 112 EUR |
Schachtring nach DIN 1000 aus Kunststoff, 100 mm | romold.de | 581 EUR |
Was sind Brunnenringe?
Brunnenringe aus Beton werden, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, zur Herstellung von Brunnenschächten verwendet. Es handelt sich dabei um Schachtfertigteile, die außer im Brunnenbau auch für beim Bau von erdverlegten Abwasserkanälen und -leitungen zum Einsatz kommen.
Wie teuer ist ein Brunnenring?
Ein einfacher Schachtring mit einem Durchmesser von 1.000 Millimeter und 500 Millimeter Bauhöhe kostet in der Regel um die 50 Euro pro Stück – netto. Ein Bodenring hingegen (1.500 x 530 Millimeter) kann schon fast 300 Euro kosten.
Was ist ein SW Schacht?
Ein Kontrollschacht (auch Einstiegschacht, Kanalschacht, Einstieg oder Revisionsschacht) ist ein Schachtbauwerk, das laut Norm zur Richtungsänderung, Höhenüberbrückung, Zusammenführen von verschiedenen Rohrleitungen, Überprüfung, Unterhaltung und Reinigung von Rohrleitungen dient.
Was wiegen betonringe?
Schachtringe mit Steigeisen 1212
Nennweite cm/ Höhe cm | Wand- stärke cm | Gewicht kg |
---|---|---|
100 / 50 | 12 | 500 |
100 / 75 | 12 | 750 |
100 / 100 | 12 | 1000 |
100 / 50 | Bodenring | 700 |
Wie groß ist ein Schachtring?
Schachtring Standard mit integriertem Steigeisen 800 x 500 Millimeter. Schachtring Standard mit integriertem Steigeisen 1.000 x 500 Millimeter. Schachtring Standard ohne Steigeisen 1.000 x 500 Millimeter. Schachtring Standard ohne Steigeisen 1.500 x 500 Millimeter.