Was ist ein Sirup aus der ersten Stunde?
Dieser Sirup wird aus dem Saft der ersten Stunde hergestellt. Er zeichnet sich durch seinen hellen goldenen Farbton, feine Süße und zartem Aroma aus: das ideale Topping für Joghurt und Eiscreme. Dieser Sirup hat einen klaren, ausgeprägten Geschmack und ist bernsteinfarben. Er eignet sich besonders gut als Zutat für Vinaigretten und andere Saucen.
Was ist ein Ahornsaft Sirup?
Dieser Sirup, mit seinem intensiven, karamellartigen Geschmack, lässt sicher sehr gut zum Kochen und Backen verwenden. Dieser Sirup wird aus dem Ahornsaft hergestellt, der am Ende der Saison geerntet wird. Sein Geschmack ist noch ausgeprägter und eignet sich perfekt zum Kochen und Glasieren von Fleisch.
Was ist ein Ahornsirup?
Dieser Sirup wird aus dem Ahornsaft hergestellt, der am Ende der Saison geerntet wird. Sein Geschmack ist noch ausgeprägter und eignet sich perfekt zum Kochen und Glasieren von Fleisch. Hier erfahren Sie mehr über den Nährwert von Ahornsirup. Ahornsirup ist relativ lange haltbar.
Wie viel Saft braucht man für einen Sirup?
Für einen Liter Sirup werden durchschnittlich 40 Liter Saft benötigt. Die Umkehrosmose bewirkt eine Konzentration des Zuckeranteils im Ahornsaft. Sobald ein Zuckeranteil von 66% (66° Brix) erreicht ist, spricht man von Ahornsirup.
Wie wird der Sirup hergestellt?
Die Flüssigkeit wird in einen Topf gegeben, mit dem Zucker vermengt und zwei Minuten sprudelnd aufgekocht. Dann wird die Mischung heiß in vorbereitete Flaschen abgefüllt, schon ist der Sirup fertig! Als Grundlage für Sirup eignen sich wasserhaltige Früchte, Gewürze und Kräuter.
Was ist geschmacklich für einen Sirup?
Geschmacklich bekommt es jedem Sirup, wenn man etwas Zitronensaft oder Zitronensäure zugibt. Die Säure sorgt für eine angenehme Frische im Glas und der Sirup wird dadurch auch länger haltbar.
Wie kann man Sirup verarbeiten?
Die Säure sorgt für eine angenehme Frische im Glas und der Sirup wird dadurch auch länger haltbar. Der Saft von Beeren, Zitronen und Orangen wird einfach ausgepresst, aber auch Kirschen, Aprikosen oder Rhabarber kann man wunderbar einfach zu Sirup verarbeiten.