Was ist ein Spotter beim Sport?
Spotten bedeutet im Kraftsport so viel wie „absichern“. Der Begriff kommt aus dem englischsprachigen Raum und beschreibt das Absichern des Trainierenden durch eine andere Person während einer Übung.
Was kann man alles mit einer Langhantel trainieren?
Langhantel Übungen für die Beine & das Gesäß:
- Kniebeugen klassisch.
- Frontkniebeugen.
- Hip Thrust.
- Kreuzheben mit gestreckten Beinen.
- Rumänisches Kreuzheben.
- Ausfallschritte.
- Wadenheben.
Wie beginne ich mit Muskelaufbau?
Trainingstipps
- So früh wie möglich trainieren.
- Weder vor, noch nach dem Training dehnen.
- Erst die großen Muskeln, trainieren, dann erst die kleinen.
- Grundübungen in das Training einbauen.
- Unbedingt die Beine trainieren.
- Kurz aber intensiv trainieren.
- Die exzentrische Bewegungsphase ausnutzen.
- Training mit freien Gewichten.
Was heißt Spotter auf Deutsch?
Ein Spotter ist eine Person, die sich mit dem gezielten Beobachten von Objekten oder Phänomenen, dem sogenannten Spotting (von engl. to spot „beobachten, ausmachen, erkennen, sichten, orten, lokalisieren“), beschäftigt.
Was ist spotten Bouldern?
Mit Spotten bezeichnet man die Sicherung eines Boulderer bzw. Kletterers durch eine weitere Person bzw. dem Kletterpartner. Der Sicherernde sichert mit den Armen den Kletterneden in der Form ab, dass dieser im Falle eines Sturzes auf dem Crashpad oder der Bouldermatte sicher landet.
Wie benutzt man Langhanteln?
Man legt sich mit dem Rücken auf die Trainingsbank, die Fußsohlen haben dabei vollständigen Bodenkontakt. Die Stange wird etwas weiter als schulterbreit gegriffen und dann nach oben gedrückt, bis die Arme gestreckt sind. Anschließend wird die Langhantel so weit abgesenkt, bis sie leicht über der Brust liegt.