Was ist ein Steckkranz?
Die Kassette oder der Steckkranz wird auf einen Freilaufkörper, der mit der Nabe verschraubt ist, aufgesteckt und mit einem Verschlussring fixiert. Wegen ihrer Vorteile verdrängen sie seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren die Schraubkränze.
Welcher Schraubkranz?
Das Standard-ISO-Gewinde für Schraubkränze ist 1,375 × 24 TPI, das gleiche, wie für Standard-ISO-Tretlager….Schraubkranzgewinde.
Typ | Zoll | Metrisch |
---|---|---|
Italienisch | 1,378″ × 24 tpi | 35 × 1,058 mm |
ISO | 1,375″ × 24 tpi | 34,92 × 1,058 mm |
Britisch | 1,370″ × 24 tpi | 34,80 × 1,058 mm |
Französisch | 1,366″ × 25,4 tpi | 34,7 × 1 mm |
Was ist ein Zahnkranz Fahrrad?
Am Hinterrad eines jeden Fahrrades mit Kettenantrieb befindet sich mindestens ein Ritzel (Zahnrad). Mehrere Ritzel nebeneinander, wie es jeder vom Mountainbike oder Rennrad kennt, nennt man Kassette, Ritzelpaket oder auch Zahnkranzpaket. Je mehr Zähne ein Ritzel hat, umso leichter lässt es sich treten.
Wie erkennt man einen Schraubkranz?
Sofern Sie von vorne auf den montierten Zahnkranz schauen, können Sie nicht in die Kassette „hinein schauen“. Der Schraubkranz hingegen besteht aus einem Element und wird auf eine „dünne Achse“ gesetzt. Im montierten Zustand können Sie ca 1-2 cm in den Zahnkranz schauen.
Was bedeutet Hyperglide?
Hyperglide oder kurz HG ist ein System aus Steighilfen und speziell geformten Zähnen bei Shimano Ritzeln, das weichere Schaltvorgänge in größere Ritzel erlaubt als ältere Systeme. Zur vollen Funktion wird eine Hyperglide-fähige Kette benötigt (Shimnao Verkaufsbezeichnung beginnt mit „HG“).
Welcher freilaufkörper passt?
Übersichtstabelle: Welcher Freilauf ist mit welcher Kassette kompatibel?
Welche Art des Freilaufs? | Welche Kassetten passen vom Profil? |
---|---|
Shimano 12-fach Micro Spline | Shimano |
SRAM XD | SRAM und div. Fremdanbietern (e*thirteen, KCNC, u. a.) |
SRAM XDR | SRAM |
Campagnolo 7-/8-fach | Campagnolo |
Welche Aufgabe erfüllt der Zahnkranz?
Zahnkranz oder Zahnkranzpaket werden die Zahnräder am Hinterrad genannt. Sie sind entweder durch ein Stecksystem oder über ein Gewinde mit der Nabe verbunden und stellen die Verbindung des Laufrads über die Kette zur Tretkurbel her.
Wie bekomme ich den Zahnkranz ab?
Legen Sie parallel die Kettenpeitsche um die Ritzel der Kassette. Setzen Sie den Gabelschlüssel am Kassettenabzieher an und lösen Sie die Schraube, die den Zahnradkranz festhält. Anschließend lösen Sie die Endkappe, die die einzelnen Zahnkränze fixiert. Sie können jetzt die Kassette mühelos abziehen.
Was ist ein Freilauf Schraubkranz?
Der Name deutet es schon an: Die Schraubkränze werden auf die Nabe „aufgeschraubt“, hingegen werden die Zahnkranzkassetten aufgesteckt. Der Schraubkranz ist also fest mit dem Freilauf des Bikes verbunden.