Was ist ein steriles Material?
Als steril wird ein Material, ein Gegenstand, eine Flüssigkeit, eine Oberfläche oder eine bestimmte Umgebung bezeichnet, wenn die Menge aller Mikroorganismen sowie Viren, Bakterien, Prionen und Plasmiden abgetötet oder der überlebende Rest unter einem bestimmten Grenzwert liegt.
Wie wichtig ist die sterile Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten?
Bei der Herstellung von Arzneimitteln oder Wirkstoffen ist die sterile Arbeit von extrem hoher Bedeutung, um eine Kontamination der Produkte zu verhindern. Besonders bei Arzneimitteln und Medizinprodukten, die direkt in den Körper oder die Blutlaufbahn injiziert werden, ist eine Keimfreiheit anzustreben, damit der Mensch nicht krank wird.
Wie ist die Handhabung von Sterilgut sinnvoll?
Die Handhabung von Sterilgut sowie dessen Lagerung sind essentiell für ein einwandfreies Hygienekonzept in medizinischen Einrichtungen. Damit zum Beispiel eine Operation unter sterilen Bedingungen stattfinden kann, werden sterile Instrumente sowie Einmalmaterialien verwendet.
Welche Sterilisationsmethoden gibt es im Arzneibuch?
Im Arzneibuch sind verschiedene Sterilisationsmethoden enthalten. Die bevorzugte Methode ist die Sterilisation mit Hitze im geschlossenen Endbehältnis; dieses Verfahren kann jedoch nicht immer angewandt werden.
Was versteht man unter einer sterilen Immunität?
Unter einer sterilen Immunität versteht man die Art der Immunität, bei der der Virus abgefangen wird, bevor er in die Zellen des Körpers eindringen kann. Eine Infektion wird vermieden.
Ist die Sterilisation standardisiert?
Grund ist, dass für die Sterilisation standardisierte Verfahren verwendet werden. Die Standardisierung erfolgt über den D-Wert (Dezimalreduktionswert), welcher die Zeit, um die Keimzahl um eine Zehnerpotenz zu verringern, angibt.