Was ist ein Stoffwechsel oder Metabolismus?
Gene Ontology. QuickGO. Als Stoffwechsel oder Metabolismus ( altgriechisch μεταβολισμόςmetabolismós, deutsch ‚Stoffwechsel‘, mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte ( Metaboliten) und Endprodukte.
Ist der Metabolismus relevant für die Arzneimitteltherapie?
Für die Arzneimitteltherapie ist der Metabolismus aus den folgenden Gründen relevant: Aktivierung: Die sogenannten → Prodrugs werden erst durch einen metabolischen Umwandlungsschritt aktiviert. Beispiele sind etwa die ACE-Hemmer. Inaktivierung: Der Metabolit hat eine geringere pharmakologische Aktivität als die Ausgangssubstanz.
Was ist die Geschwindigkeit der Energiebereitstellung durch den Stoffwechsel?
Die Geschwindigkeit der Energiebereitstellung durch den Energiestoffwechsel wird Stoffwechselrate oder Metabolismusrate genannt. Sie ist als Energieumsatz des Organismus pro Zeiteinheit definiert. Die basale Stoffwechselrate ist der Energieverbrauch bei völliger Ruhe; insbesondere beim Menschen spricht man vom Grundumsatz .
Was ist ein Metabolismus?
Metabolismus (Biotransformation) Pharmakokinetik ADME Die Biotransformation ist ein körpereigener Prozess, bei welchem pharmazeutische Wirkstoffe durch chemische Reaktionen verändert werden. Durch eine Funktionalisierung oder Konjugation entstehen Metaboliten mit unterschiedlichen pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften.
Was sind die anabolen Stoffwechselwege?
Die anabolen Stoffwechselwege verwenden Zwischenprodukte des Citratzyklus und der Glykolyse als Ausgangssubstrate und synthetisieren daraus unter Energieverbrauch Monomere und in Stufe I unter weiterem Verbrauch von ATP die benötigten Makromoleküle Stoffwechsel: Beispiele für intrazelluläre Mechanismen der Stoffwechselregulation
Was ist wichtig für den Stoffwechsel?
Erhalt der Körpersubstanz (Baustoffwechsel) sowie der Energiegewinnung für energieverbrauchende Aktivitäten (Energiestoffwechsel) und damit der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen und damit des Lebens. Wesentlich für den Stoffwechsel sind Enzyme, die chemische Reaktionen beschleunigen und lenken (katalysieren).
Was haben Katabolismus und Anabolismus gemeinsam?
Katabolismus und Anabolismus haben eine gemeinsame Schnittstelle: Im Intermediärstoffwechsel werden relativ einfache Moleküle umgebaut, die als Zwischenprodukte (Metaboliten) sowohl vom katabolen als auch vom anabolen Stoffwechsel bereitgestellt werden können.