Was ist ein Subwoofer?
Bei einem Subwoofer handelt es sich um einen Lautsprecher, der die Töne in tiefen Frequenzen verstärkt. Der Subwoofer wird auch „Bassbox“ oder „Tiefton-Lautsprecher“ genannt. Normale Lautsprecher besitzen lediglich einen begrenzten Frequenz-Bereich.
Warum ist der Subwoofer die besondere Art von Lautsprecher?
Der Subwoofer ist die besondere Art Lautsprecher. Nicht nur, weil er nur besonders tiefe Töne wiedergeben kann, sondern auch, weil seine ganz eigenen Einstellmöglichkeiten mitbringt. Zudem zeigt der Tiefe Frequenzbereich andere Auswirkungen bei der Ausbreitung und Wahrnehmung des Schalls.
Welche Subwoofer gibt es in unserem Soundsystem?
Subwoofer gibt es in vielen Soundsystemen – zum Beispiel in der 5.1-Heimkino-Anlage oder auch der 2.1-Anlage, die nur aus zwei Boxen und einem Subwoofer besteht. Im nächsten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wo der Unterschied zwischen aktiven und passiven Subwoofern liegt.
Was ist ein Verstärker?
Ein Verstärker ist sozusagen eine Endstufe, mit der das Signal verstärkt wird und somit ein besseres Klangbild erreicht wird. Bei einem passiven Subwoofer fehlt diese Endstufe und muss somit zusätzlich gekauft und angeschlossen werden. Bei einem aktiven Subwoofer, ist der Verstärker (Endstufe) bereits inkludiert.
Als Woofer bezeichnet man das Tiefton-Chassis einer Breitband-Lautsprecherbox. Sub ist das englische Wort für „unter“. Ein Subwoofer ist also für die Übertragung der Tiefton-Frequenzen – den sogenannten Bass oder Tiefbass – zuständig.
Wer hat einen Regler für einen Subwoofer?
Nahezu jeder Subwoofer hat einen Regler, der in irgend einer Weise mit Frequenz bzw. Frequency beschriftet ist. Die genaue Bezeichnung ist häufig irreführend. Man könnte annehmen, dass es sich hierbei um eine Trennfrequenz handelt. Technisch gesehen ist das auch gar nicht so weit weg von der Wahrheit, nur die Aufgabe dieses Reglers ist eine andere.
Wie kann ich die beiden subwooferpaare anschließen?
Die beiden Subwooferpaare jeweils mit einem Y-Subwooferkabel an dem jeweiligen Pre-Out am Receiver anschließen oder mit einem Mono-Kabel erst jeweils zu einem der Subwoofer und dann über den Line-Out Ausgang des ersten Subwoofers zu dem jeweils 2. Subwoofer des Paares.
Was bedeutet die technische Umsetzung des Subwoofers?
Hinsichtlich der technischen Umsetzung bedeutet dies, dass mittels aktiver oder passiver Frequenzweichen das Monosignal des Subwoofers zu den höheren Frequenzen hin begrenzt wird – obere Grenzfrequenz des Subwoofers – und infolgedessen in zunehmenden Maß von den dominanteren stereofonen Signalen der Satellitenboxen überdeckt wird.
Wie kommen Subwoofern zur Anwendung?
Je nach Einsatzszenario kommen die unterschiedlichsten Bauformen von Subwoofern zur Anwendung, die in ihren physikalischen Gesetzmäßigkeiten und daraus folgenden akustischen Eigenschaften auf elementare Konstruktionsprinzipien der Lautsprechertechnik fußen.