Was ist ein Supercomputer?
– Definition von WhatIs.com Ein Supercomputer ist ein Computer, dessen technische Möglichkeiten sich nahe am höchstmöglichen Leistungsbereich von Computern bewegen.
Wie viel verbraucht ein Supercomputer aus der Top10?
Die verbrauchte Prozessorzeit wird dabei in Einheiten wie CPU-Stunden oder Knoten-Stunden gemessen und ggf. abgerechnet. Die Herstellungskosten eines Supercomputers aus der TOP10 bewegen sich derzeit in einem hohen zweistelligen, oftmals bereits dreistelligen Euro-Millionenbetrag.
Was sind die Haupteinsatzgebiete der Supercomputer?
Die derzeitigen Haupteinsatzgebiete der Supercomputer umfassen dabei die Bereiche Biologie, Chemie, Geologie, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Wettervorhersage, Klimaforschung, Militär und Physik .
Was ist der leistungsfähigste deutsche Supercomputer?
Der bis 2015 leistungsfähigste deutsche Supercomputer, die im Forschungszentrum Jülich installierte JUQUEEN, nimmt sich mit 459 Terabyte Speicher und 2,3 Megawatt fast bescheiden aus, lieferte aber auch nur 5 PFLOPS, im Vergleich zum TaihuLight mit 93 PFLOPS.
Von der Cray bis zum Linux-Cluster mit GPU Was ist ein Supercomputer? Supercomputer, der Begriff beschreibt Computersysteme mit extrem großer Leistungsfähigkeit, auch im Vergleich zu den schnellsten normalen Computern.
Was ist die maximale Rechenleistung für einen Supercomputer?
Die maximale Rechenleistung beträgt 61 Petaflops. Der Supercomputer setzt auf Intels Xeon E5 mit insgesamt 4.981.760 Kernen. Der schnellste europäische Supercomputer befindet sich in der Schweiz. „Diz Daint“ steht im Swiss National Supercomputing Centre. Die Leistung beträgt 21 Petaflops.
Wie hoch ist die Leistung eines Supercomputers in China?
Die Leistung beträgt 94,6 Petaflops bei 1.572.480 Kernen. Auch hier kommen Power9-CPUs von IBM und Nvidias V100 GPUs zum Einsatz. Die frühere Nummer 2 der weltweit stärksten Supercomputer aus China ist damit auf den dritten Platz abgerutscht. Der „Sunway TaihuLight“ steht im National Supercomputing Center in Wuxi.
Wie hoch sind die Herstellungskosten eines Supercomputers aus der Top10?
Die Herstellungskosten eines Supercomputers aus der TOP10 bewegen sich derzeit in einem hohen zweistelligen, oftmals bereits dreistelligen Euro-Millionenbetrag. Die heutigen Supercomputer werden überwiegend zu Simulationszwecken eingesetzt.
Wer ist der schnellste KI-Supercomputer der Welt?
In naher Zukunft ist ein weiterer Gigant auf europäischem Boden geplant: Supercomputer Leonardo. Dieser wurde jedoch in erster Linie für Forschungszwecke im Bereich Künstliche Intelligenz entworfen und soll in dieser Disziplin Rekorde brechen. Standort des schnellsten KI-Supercomputers ist Bologna in Italien.
Welche Anwendungen zählen zu den typischen Anwendungen von Supercomputern?
Zu den typischen Anwendungen von Supercomputern zählen nach wie vor Wettervorhersagen, für die bereits die Cray-1 genutzt wurde.