Was ist ein technischer Zins?

Was ist ein technischer Zins?

Zinssatz, welcher für die Diskontierung der künftigen Leistungen (und Beiträge im Leistungsprimat) angewendet wird. Je tiefer der technische Zins ist, desto höher muss das Vorsorgekapital einer Vorsorgeeinrichtung sein. Der technische Zinssatz unterscheidet sich vom Zinssatz, zu dem die Altersguthaben verzinst werden.

Wer legt den technischen Zinssatz fest?

Die von der Schweizerischen Kammer der Pensionskassen-Experten beschlossene Fachrichtlinie technischer Zinssatz (FRP 4) ist für den Experten die Basis für die Empfehlung des technischen Zinssatzes als Bewertungszinssatz.

Was ist der Projektionszinssatz?

Der Projektionszinssatz wird verwendet, um zu ermitteln, wie hoch die Altersguthaben der Versicherten zum Pensionie- rungszeitpunkt voraussichtlich sein werden (Projektion). Es handelt sich dabei um eine Annahme; um einen «hypothe- tischen Zinssatz».

Was ist der Umwandlungssatz BVG?

Unter dem Umwandlungssatz versteht man im schweizerischen Pensionskassensystem den Prozentsatz des angesparten Kapitals, der den Pensionierten als Rente jährlich ausbezahlt wird. Er ist in Art. 14 Abs. 2 des BVG geregelt.

Was ist der technische Zinssatz Pensionskasse?

Der technische Zinssatz bezeichnet jenen Zinssatz, den die Pensionskasse bei der Abdiskontierung bzw. Bestimmung des Barwertes der zukünftigen Rentenzahlungen verwendet. Es dient als Rechnungsannahme, wie hoch die lebenslängliche Verzinsung auf das für die Rentenzahlungen zurückgestellte Kapital sein kann.

Wie hoch ist der aktuelle gesetzliche maximale technische Zinssatz im 3a?

Maximaler technischer Zinssatz Gemäss Art. 121 AVO darf der technische Zinssatz, der für die Tarifierung in der Lebensversicherung ausserhalb der beruflichen Vorsorge verwendet wird, 60 Prozent des rollenden Zehnjahresmittels des Referenzzinssatzes in der Regel nicht überschreiten.

Wie wird der Zinssatz festgelegt?

Der Zinsbetrag ergibt sich aus Zinssatz, Laufzeit und Höhe des überlassenen Kapitals. Das Niveau des Zinssatzes hängt vor allem von Angebot und Nachfrage auf dem Geld- und Kapitalmarkt, der Bonität des Schuldners, dem Leitzins und dem Zweck der Geldüberlassung ab.

Wie setzt sich der Umwandlungssatz zusammen?

Der Umwandlungssatz Beispiel: Eine Person wird im Alter von 65 Jahren pensioniert. Der Umwandlungssatz im Alter 65 beträgt für Frauen und Männer 5,0%. Bei einem Altersguthaben von CHF 600’000 erhält sie von der PKE eine Altersrente von CHF 30’000 pro Jahr oder CHF 2’500 pro Monat (CHF 600’000 × 5,0%).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben