Was ist ein Termitenbau?
Termitenstaaten leben in dauerhaften Nestern. Bei den Termitenbauten unterscheidet man zwischen Nestern in verrottendem oder frischem Holz, Erdnestern (unter der Erde), oberirdischen Termitenhügeln und Kartonnestern (auf Bäumen).
Wie alt können Termiten werden?
Soziale Insekten jedoch scheinen diesem Konflikt zu entkommen: Ihre fruchtbarsten Individuen leben deutlich länger als andere – bei einer Termitenart beispielsweise werden die Königin und der König mehr als 20 Jahre, die Arbeiter dagegen nur zwei bis drei Monate alt.
Können Termiten fliegen?
Ihre Flügel benötigen die Termiten nur für eine kurze Zeit. Darum können sie diese an der Flügelbasis wie mit einer Sollbruchstelle ausbrechen. Die Flügel werden über dem Hinterleib flach übereinandergelegt. Sie sind entweder transparent oder getrübt und die Färbung variiert von weiß bis grau.
Was ist ein Termitenhügel?
Ein Termitenhügel ist der oberirdische Teil eines Termitenbaus. Daneben bauen bestimmte Termitenarten auch Erdnester (unter der Erde) und Kartonnester (auf Bäumen).
Wie alt kann eine Termitenkönigin werden?
Die Schweizer Zoologen werteten Daten von über 148 Insektenarten aus und stellten fest: Eine Termitenkönigin wird im Durchschnitt elfeinhalb und eine Bienenkönigin rund sechs Jahre alt.
Welche Lebewesen sind mit Termiten verwandt?
Termiten werden auch als „Weiße Ameisen“ bezeichnet, obwohl sie nicht mit den Ameisen, sondern mit den Schaben verwandt sind.
Sind Termiten für Menschen gefährlich?
Warum Sie bei Verdacht auf Termiten schnell handeln sollten. In Afrika sind sie wichtige Nahrungsquelle nicht nur für Vögel, Reptilien und andere Insekten: Auch für Menschen sind sie eine gute Protein-Quelle. Doch in unseren Gefilden gelten sie als Schädlinge – und das zurecht.
Können Termiten beissen?
Beißen und Stechen Natürlich haben die Termiten etwas dagegen, gefressen zu werden. Sie verteidigen sich mit Zähnen und Klauen, oder vielmehr ihren Mundwerkzeugen (Mandibeln) und oft einem giftigen, klebrigen Sekret.
Was machen bei Termiten?
Eine Möglichkeit zur Prävention von Termiten ist die Zugabe von Permethrin, ein Insektenschutzmittel, in die Anstrich-Farbe, Holzpolitur oder gar in die Betonmischung. 0,1 % Anteil in der Mischung ist schon ausreichend um die Termiten fernzuhalten. Das Mittel schadet dem Menschen nicht.