Was ist ein Thesaurierender Fond?

Was ist ein Thesaurierender Fond?

Thesaurierende Fonds schütten Zinsen und Dividenden nicht an die Anleger aus, sondern sorgen für eine automatische Wiederanlage der Erträge. Das Gegenteil von thesaurierenden Fonds sind ausschüttende Fonds. Die Anleger müssen einige Besonderheiten bei der Besteuerung der Erträge beachten.

Wie werden ausländische thesaurierende Fonds besteuert?

Bei ausländischen thesaurierenden Investmentfonds, die in einem inländischen Depot liegen, wird weder von der Depotstelle noch von der Fondsgesellschaft während der Haltedauer die Kapitalertragssteuer einbehalten. Erst bei Veräußerung der Fondsanteile wird die (gesammelte) Steuerschuld einbehalten.

Wie erkenne ich thesaurierende Aktien?

Unterscheidung von ausschüttenden & thesaurierenden Fonds Ausschüttungen können durch den Anleger ausgezahlt oder in andere Investitionen angelegt werden. Bei thesaurierenden Fonds handelt es sich um Anlagen, deren erzielte Erträge sofort reinvestiert werden. Dem Anleger werden keine etwaigen Gewinne ausgeschüttet.

Wann reinvestieren thesaurierende ETFs?

Thesaurierende ETFs sind ETFs, die erzielte Renditen nicht ausschütten („ausschüttende ETFs“), sondern immer sofort reinvestieren. An der Funktionsweise, dass sie einen bestehenden Index wie beispielsweise den DAX entweder physisch oder synthetisch nachbilden, ändert sich dadurch aber nichts.

Was versteht man unter Thesaurierung?

thesauros „Schatzhaus“) bezeichnet Vorgänge, bei denen die von einer Organisation erwirtschafteten Gewinne nicht ausgegeben oder ausgeschüttet werden, sondern in der Organisation selbst verbleiben (einbehalten werden). Besondere Bedeutung erlangt die Thesaurierung bei Fondsgesellschaften.

Wie läuft Thesaurierung ab?

Bei einem thesaurierenden Fonds wird die Dividende reinvestiert. Sie wird immer wieder in Fondsvermögen angelegt. Für den Anleger bedeutet das, dass er immer mehr Fondsanteile bekommt und seine Geldanlage stetig wächst. Je mehr Anteile an einem ETF Du hast, desto mehr Dividende kannst Du bekommen.

Wann werden Aktien thesauriert?

Die Option Thesaurierung kommt infrage, wenn Du langfristig Vermögen aufbauen willst und nicht auf laufende Erträge angewiesen bist. Willst Du dagegen regelmäßig Zahlungen aus Deiner Geldanlage auf Deinem Konto gutgeschrieben haben, solltest Du Dich für einen ausschüttenden Investmentfonds entscheiden.

Wie werden Fonds Gewinne versteuert?

Steuern auf Anlegerebene. Auf Kursgewinne und Ausschüttungen von Investmentfonds müssen Anleger grundsätzlich 25 Prozent Abgeltungsteuer zahlen. Dazu kommen noch 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer – je nach Bundesland sind das acht oder neun Prozent.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben