Was ist ein Thorium Kraftwerk?
In China wird ein Thorium-Reaktor in Betrieb genommen. Das Besondere an diesem Reaktortyp: Er benötigt kein Wasser zur Kühlung der Atombrennstäbe und wird mit flüssigem Thorium statt mit Uran betrieben. In ihm zirkuliert ein Salz, das sich bei hohen Temperaturen verflüssigt. Diese Technik kennt keinen Atom-Gau.
Ist Thorium radioaktiv?
Thorium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Th und der Ordnungszahl 90. Zusammen mit dem ebenfalls radioaktiven Element Uran wird Thorium in Kernkraftwerken als Primärenergieträger genutzt.
Was sind die physischen Eigenschaften von Thorium?
Die physikalischen Eigenschaften von Thorium hängen stark von seiner Verschmutzung durch sein Oxid ab. Viele „reine“ Sorten enthalten oft einige Promille Thoriumdioxid. Es ist aber auch hochreines Thorium verfügbar. Reines Thorium ist weich und sehr dehnbar, es kann kalt gewalzt und gezogen werden.
Ist Thorium die Energiequelle der Zukunft?
Aktuell kursiert im Internet auf zahlreichen Blogs die Nachricht, dass Thorium die Energiequelle der Zukunft sei. Die Firma Laser Power Systems behauptet, sie könne mit 8 Gramm Thorium für 100 Jahre ein Elektroauto antreiben. Das leicht radioaktive Metall wurde 1828 von Hans Morten Thrane Esmark gefunden.
Was ist der größte Mythos von Thorium?
Der größte Mythos in Diskussionen über Thorium, den man bitte nicht weiter verbreiten sollte und ihm auch aktiv widersprechen sollte, ist der Mythos vom “Thorium Reaktor”. Jeder Kernreaktor lässt sich auch mit Thorium betreiben, manche etwas besser, manche etwas schlechter.
Was ist der Thorium-Flüssigreaktor?
Der Thorium-Flüssigsalzreaktor. Die heutigen Reaktoren verwenden Uranoxid als Brennstoff. Das ist ein keramisches Material. Es ist chemisch stabil, aber kein guter Wärmeleiter. Bei einem Druckverlust geht das Wasser verloren, und bald darauf schmelzen die Brennelemente und setzen die radioaktiven Spaltprodukte frei, die darin enthalten sind.