Was ist ein tieftonlautsprecher?
Bei Lautsprechern mit drei oder mehr Wegen gibt der Tieftöner nur die tiefen Frequenzen wieder, während er in 2-Wege-Lautsprechern auch für die Mitteltöne zuständig ist – als so genannter Tiefmitteltöner. Ein solches Chassis deckt normalerweise einen Bereich von ca. 40 Hz bis 4–5 kHz ab.
Wie funktioniert ein Hochtöner?
Daher haben Hochtöner meist eine kalottenförmigen Membran, bei der die Schwingspule am Außenrand ansetzt. Da die Membran grundsätzlich als akustischer Dipol arbeitet – den Schall also ebenso nach vorne wie nach hinten abstrahlt –, kann jedoch bei tiefen Frequenzen ein akustischer Kurzschluss entstehen.
Was ist ein Breitbandlautsprecher?
Breitbandlautsprecher sind Lautsprecher, die alleine näherungsweise den gesamten hörbaren Frequenzbereich wiedergeben.
Was ist ein koaxiallautsprecher?
Ein Koaxiallautsprecher ist ein Lautsprecher, in dem zwei oder mehr schallabstrahlende Membranen konzentrisch angeordnet sind. Dafür werden auf unterschiedliche Frequenzbereiche spezialisierte Wandler entlang der gleichen akustischen Achse (koaxial) positioniert.
Wie funktioniert ein elektrodynamischer Lautsprecher?
Einfache Lautsprecher Elektrische Signale im Leitungsdraht verstärken oder schwächen die anziehende Wirkung des Magneten auf die Membran. Diese wird dadurch zu mechanischen Schwingungen angeregt, die sich als Schallwellen ausbreiten.
Wie funktioniert HiFi?
Unter einer HiFi-Anlage versteht man ein Stereosystem aus einem Verstärker, zwei baugleichen Lautsprechern und einem Abspielgerät. Heimkinosysteme bestehen mindestens aus sechs Lautsprechern (5.1) und geben Surround-Sound wieder.
Was ist ein 2 Wege Lautsprecher?
Bei einem 2-Wege-System übernimmt ein Hochtöner die Töne im Hertzbereich zwischen 1.500 Hz bis 3.000 Hz. Alles, was darunterliegt, wird über einen Tiefmitteltöner wiedergegeben. Dieser Kompromiss kann mit Nachteilen bei tiefen Bässen, der Pegelfähigkeit und dem Abstrahlverhalten einhergehen.
Was ist ein Koaxial System?
Wie funktioniert ein Lautsprecher Physik einfach erklärt?
Bei einem Lautsprecher wird elektrische Energie in akustische Signale umgewandelt. Das Funktionsprinzip vieler Lautsprecher basiert auf der magnetischen Wirkung einer stromdurchflossenen Spule. Je nach den Anforderungen, die man an die Klangwiedergabe stellt, kommen unterschiedliche Lautsprechertypen zum Einsatz.