Was ist ein Trapez in der Mathematik?
Ein Trapez (lateinisch trapezium von altgriechisch τραπέζιον trapézion, Verkleinerungsform von τράπεζα trapeza „Tisch“, „Vierfuß“) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit zwei parallel zueinander liegenden Seiten.
Was ist ein Trapez einfach erklärt?
Ein Viereck mit einem Paar paralleler Seiten heißt Trapez. Die parallelen Seiten sind die Grundseiten, die beiden anderen Seiten die Schenkel des Trapezes. Der Abstand der Grundseiten ist die Höhe h des Trapezes. Sind in einem Trapez die Schenkel gleich lang, so heißt es gleichschenklig.
Was hat das Trapez für Eigenschaften?
Eigenschaften eines Trapezes Ein Trapez ist ein Viereck mit mindestens einem Paar paralleler Seiten. Gleichschenklig ist ein Trapez, wenn die beiden Schenkel, die die parallelen Seiten verbinden, gleich lang sind.
Welche Figuren sind Trapeze?
Somit erfüllt diese Figur die Eigenschaften der Raute. Wenn ausschließlich gegenüberliegende Seiten gleich lang sind, dann ist das Trapez auch ein Parallelogramm. Die Vierecktypen Quadrat, Rechteck, Raute und Parallelogramm sind also immer auch Trapeze.
Welche Arten von Trapez gibt es?
Ein Trapez ist ein Viereck. Quadrat, Rechteck, Raute und Parallelogramm sind spezielle Trapeze. Ein Gleichschenkliges Trapez und ein Rechtwinkliges Trapez sind auch spezielle Trapeze.
Welche Formen hat ein Trapez?
Das Trapez ist eine Oberform von einem gleichschenkligen und rechtwinkligen Trapez. Das allgemeine Viereck ist also auch eine Oberform von einem gleichschenkligen und rechtwinkligen Trapez. Das gleichschenklige und rechtwinklige Trapez sind Unterformen von einem Trapez.
Was sind Eigenschaften einer Figur?
(hier ̅̅̅̅ und ̅̅̅̅) Alle Seiten sind gleich lang. Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang. Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander. Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander.
Kann ein Parallelogramm auch ein Trapez sein?
Winkelsumme Viereck Jedes Parallelogramm ist ein Trapez. Jedes Rechteck ist sowohl ein rechtwinkliges als auch ein gleichschenkliges Trapez.