Was ist ein Trapez in der Mathematik?

Was ist ein Trapez in der Mathematik?

Ein Trapez (lateinisch trapezium von altgriechisch τραπέζιον trapézion, Verkleinerungsform von τράπεζα trapeza „Tisch“, „Vierfuß“) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit zwei parallel zueinander liegenden Seiten.

Was ist ein Trapez einfach erklärt?

Ein Viereck mit einem Paar paralleler Seiten heißt Trapez. Die parallelen Seiten sind die Grundseiten, die beiden anderen Seiten die Schenkel des Trapezes. Der Abstand der Grundseiten ist die Höhe h des Trapezes. Sind in einem Trapez die Schenkel gleich lang, so heißt es gleichschenklig.

Was hat das Trapez für Eigenschaften?

Eigenschaften eines Trapezes Ein Trapez ist ein Viereck mit mindestens einem Paar paralleler Seiten. Gleichschenklig ist ein Trapez, wenn die beiden Schenkel, die die parallelen Seiten verbinden, gleich lang sind.

Welche Figuren sind Trapeze?

Somit erfüllt diese Figur die Eigenschaften der Raute. Wenn ausschließlich gegenüberliegende Seiten gleich lang sind, dann ist das Trapez auch ein Parallelogramm. Die Vierecktypen Quadrat, Rechteck, Raute und Parallelogramm sind also immer auch Trapeze.

Welche Arten von Trapez gibt es?

Ein Trapez ist ein Viereck. Quadrat, Rechteck, Raute und Parallelogramm sind spezielle Trapeze. Ein Gleichschenkliges Trapez und ein Rechtwinkliges Trapez sind auch spezielle Trapeze.

Welche Formen hat ein Trapez?

Das Trapez ist eine Oberform von einem gleichschenkligen und rechtwinkligen Trapez. Das allgemeine Viereck ist also auch eine Oberform von einem gleichschenkligen und rechtwinkligen Trapez. Das gleichschenklige und rechtwinklige Trapez sind Unterformen von einem Trapez.

Was sind Eigenschaften einer Figur?

(hier ̅̅̅̅ und ̅̅̅̅) Alle Seiten sind gleich lang. Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang. Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander. Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander.

Kann ein Parallelogramm auch ein Trapez sein?

Winkelsumme Viereck Jedes Parallelogramm ist ein Trapez. Jedes Rechteck ist sowohl ein rechtwinkliges als auch ein gleichschenkliges Trapez.

Was ist ein Trapez in der Mathematik?

Was ist ein Trapez in der Mathematik?

Ein Trapez (lateinisch trapezium von altgriechisch τραπέζιον trapézion, Verkleinerungsform von τράπεζα trapeza „Tisch“, „Vierfuß“) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit zwei parallel zueinander liegenden Seiten.

Welche Flächen sind Trapeze?

Vom Rechteck zum Trapez Wenn du im Rechteck 2 Seiten aufeinander zu verschiebst, entsteht eine neue Sorte von Vierecken: das Trapez. Im Rechteck sind alle gegenüberliegenden Seiten parallel. Im Trapez sind nur zwei gegenüberliegende Seiten parallel. Es gibt auch Trapeze, bei denen die Seiten b und d gleich lang sind.

Hat jedes Trapez eine symmetrieachse?

Definition: Unter einem gleichschenkligen Trapez versteht man ein Viereck, das eine Mittellinie, also eine Verbindungslinie der Mitten gegenüberliegender Seiten, als Symmetrieachse besitzt. Jedes gleichschenklige Trapez ist insbesondere ein ebenes und konvexes Viereck.

Trapez. In der Schulmathematik steht die Formel A=mh= (1/2) (a+c)h im Mittelpunkt. Diese Formel soll auf acht Wegen hergeleitet werden. Spiegele das Trapez am Mittelpunkt eines Schenkels. Es entsteht ein Parallelogramm mit einem Seitenpaar a+c. Der Flächeninhalt ist 2A= (a+c)h. Für das Trapez gilt dann A= (1/2) (a+c)h.

Was ist eine Diagonale für einen Trapez?

Eine Diagonale teilt das Trapez in zwei Dreiecke mit a bzw. c als Grundseiten und h als gemeinsame Höhe. Für die Flächeninhalte gilt A a =(1/2)ah und A c =(1/2)ch. Damit stehen die Flächen im Verhältnis A a : A c =a : c.

Welche Größen hat das Trapez?

Das Trapez hat die Größen Innenwinkel alpha , beta , gamma , delta , Grundseiten a und c (a>c), Schenkel b und d , Mittellinie m, Diagonalen e und f, Höhe h als Abstand der Grundseiten, Flächeninhalt A und Umfang U . Sind vier Größen gegeben, so lassen sich die übrigen berechnen.

Was ist der Flächeninhalt für ein Trapez?

Der Flächeninhalt ist 2A= (a+c)h. Für das Trapez gilt dann A= (1/2) (a+c)h. 2

Was ist der Begriff „Trapez“?

T rapeze – ein Sonderfall eines Vierecks, in dem ein Seitenpaar parallel ist. Der Begriff „Trapez“ stammt von dem griechischen Wort τράπεζα abgeleitet, „Tisch“, „Tabelle“ bedeutet. In diesem Artikel werden wir auf Arten von Trapez und seine Eigenschaften suchen. Außerdem betrachten wir, wie die einzelne Elemente der berechnen geometrischen Figur.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben