Was ist ein typisches Serbisch?
Als serbisches Nationalgericht gilt Djuvec, geschmorter Reis mit Paprika, Erbsen, Zwiebeln und Knoblauch. Dazu werden traditionellerweise Schweinekoteletts gereicht. Ein weiteres beliebtes Essen sind Sarma, serbische Kohlrouladen. Dafür wird Weißkohl mit gemischtem Hackfleisch gefüllt.
Wie viele Serben gibt es auf der Welt?
Es wird geschätzt, dass es heute überall auf der Welt an die 4 Millionen Serben gibt (ca. 2 Millionen in Europa, eine Million in den USA, der Rest überall auf dem Planeten). Die meisten leben in den USA, Deutschland und Österreich.
Wie viele Serbisch-orthodoxe Christen gibt es in Serbien?
Fast 85% der 7,3 Millionen Einwohner Serbiens bezeichnen sich nach aktueller Volkszählung als serbisch-orthodoxe Christen. Die Muslime des Landes stellen zwar nur drei Prozent der Gesamtbevölkerung, bilden aber in mehreren Gemeinden Südserbiens die Mehrheit.
Wie wird die Serbisch-orthodoxe Kirche bezeichnet?
Als Serbisch-Orthodoxe Kirche (serbisch Српска Православна Црква Srpska Pravoslavna Crkva, abgekürzt СПЦ/SPC) werden die autokephale orthodoxe Kirche von Serbien und die ihr nachgeordneten Kirchen bezeichnet.
Wie wird die serbische Sprache in Serbien geschrieben?
Nach der im November 2006 in Kraft getretenen Verfassung wird die serbische Sprache in Serbien offiziell in kyrillischer Schrift geschrieben, wobei im Alltag und in den Medien auch die lateinische Form vielfach zur Anwendung kommt.
Was sind die meisten Gläubigen in Serbien?
Die meisten Gläubigen sind Serben. Nach dem Zerfall Jugoslawiens und aufgrund der Tatsache, dass viele Serben außerhalb Serbiens leben, sowie auch wegen des historischen Hintergrunds der Kirche, wurde sie verstärkt in die Rolle einer Nationalkirche gedrängt. Die heidnischen Slawen besiedelten aus dem Norden seit dem Ende des 6.