Was ist ein Uferfiltratbrunnen?
Als Uferfiltrat wird Brauch- oder Trinkwasser bezeichnet, das aus Brunnen in unmittelbarer Nähe von Flüssen oder Seen gewonnen wird und daher zu einem erheblichen Anteil aus Wasser aus diesen Oberflächengewässern besteht.
Warum eignet sich das uferfiltrat für die Gewinnung von Trinkwasser besser als das Flusswasser?
Das Uferfiltrat enthält dann mit Grundwasser vermischtes Flusswasser, das durch die Bodenpassage zumindest teilweise gereinigt wurde. Besonders problematisch für die Trinkwassergewinnung aus Uferfiltrat sind schwer adsorbierbare und schwer abbaubare Schadstoffe.
Was ist angereichertes Grundwasser?
Angereichertes Grundwasser ist echtes Grundwasser mit anteilig infiltriertem Oberflächenwasser.
Wie ist das Flusswasser gereinigt?
Das Flusswasser wurde während seines Weges durch die Bodenschichten teilweise natürlich gereinigt. Die Anteile der Grund- und Flusswassermixtur des Wassers, das durch den Uferfiltrat-Brunnen gewonnen wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen spielt die Nähe des Brunnens zum Fluss eine nicht unwesentliche Rolle.
Wie fließt das Wasser durch die Flusssohle?
Dazu fließt das Flusswasser und spätere Uferfiltrat durch die Flusssohle und verschiedene Bodenschichten, bis hin zum Brunnen. Das durch diese Brunnen gewonnene Wasser besteht dann schlussendlich aus Grundwasser, das auf natürliche Weise mit Flusswasser gemischt wurde.
Was transportiert der Fluss an der Gewässersohle?
Nahezu jeder Fluss transportiert an der Gewässersohle zerkleinerte Gesteine, sogenanntes fluviales Sediment oder Fluss-Geschiebe. Menge und Transportgeschwindigkeit sind unter anderem von der Schleppkraft des Flusses abhängig.
Wie fließt das Flusswasser zu diesen Brunnen?
Zu diesen Brunnen fließt an dafür geeigneten Stellen, die selbstverständlich vorab genau auf ihre Eignung untersucht werden, ein gewisser Teil des Flusswassers. Dazu fließt das Flusswasser und spätere Uferfiltrat durch die Flusssohle und verschiedene Bodenschichten, bis hin zum Brunnen.