Unternehmen. Ein Unternehmen ist eine rechtliche und wirtschaftlich-finanzielle Einheit, für die das erwerbswirtschaftliche Prinzip, das Prinzip des Privateigentums und das Autonomieprinzip (Selbstbestimmung des Wirtschaftsplans) kennzeichnend ist. Die Bilanzanalyse wird von Unternehmen durchgeführt, die zur Bilanzerstellung verpflichtet sind.
Welche Unternehmen gehören zu den öffentlichen Unternehmen?
Zu den öffentlichen Unternehmen gehören gemäß § 2 Abs. 3 Finanzstatistikgesetz alle Unternehmen, an deren Nennkapital oder Stimmrechte die öffentliche Hand mit mehr als 50 Prozent beteiligt ist. Einen Hinweis, wann Unternehmen im juristischen Sinne als öffentliche Unternehmen bezeichnet werden, gibt § 130 Abs. 1 GWB.
Welche Rechtsform soll ein Unternehmen geführt werden?
Die Entscheidung, in welcher Rechtsform ein Unternehmen geführt werden soll, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen. Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Rechtsform hat Vor- und Nachteile. Bevor die Rechtsform festgelegt wird, sollten folgende Fragen geklärt werden: Von wie vielen Personen soll das Unternehmen
Was ist die optimale Rechtsform für ein Unternehmen?
Die Entscheidung, in welcher Rechtsform ein Unternehmen geführt werden soll, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen. Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Rechtsform hat Vor- und Nachteile.
Was ist eine Unterscheidung zwischen Betrieb und Betriebswirtschaft?
Eine Unterscheidung zwischen Unternehmen und Betrieb ist insbesondere für den Bereich der Betriebswirtschaft von Bedeutung. Denn aus der Perspektive der Betriebswirtschaft ist die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs von der Rentabilität einer Unternehmung genau abzugrenzen. Was ist die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs?
Welche Gegenstände gehören zum Vermögen eines Unternehmens?
Unternehmen können durch Privatpersonen geführt werden oder der öffentlichen Hand gehören. Nicht nur die beweglichen Gegenstände, die zur Aufrechterhaltung und zur Ausführung der Aufgaben im Betrieb notwendig sind, gehören zu den Vermögenswerten eines Unternehmens.
Was ist die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens?
Unter betriebswirtschaftlichen Aspekten zeichnet sich die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs dadurch aus, dass mit möglichst wenig Aufwand eine möglichst hohe Leistung zu erzielen ist. Je rationeller der Betrieb arbeitet, umso höher ist seine Wirtschaftlichkeit. Was ist die Rentabilität eines Unternehmens?
Unternehmen. Ein Unternehmen ist eine rechtliche und wirtschaftlich-finanzielle Einheit, für die das erwerbswirtschaftliche Prinzip, das Prinzip des Privateigentums und das Autonomieprinzip (Selbstbestimmung des Wirtschaftsplans) kennzeichnend ist. Die Bilanzanalyse wird von Unternehmen durchgeführt, die zur Bilanzerstellung verpflichtet sind.
Was sind die größten Unternehmen in Deutschland?
Fazit: Großteil der Unternehmen in Deutschland sind KMU Ob ein Unternehmen ein KMU oder ein Großunternehmen ist, ist nicht nur von Umsatzzahlen abhängig, sondern auch von der Anzahl der Mitarbeiter. Wichtig ist die Einstufung zum Beispiel dann, wenn du für deine Unternehmensgründung Fördermittel in Anspruch nehmen möchtest.
Wie kann ein Unternehmen aus mehreren Betrieben bestehen?
Ein Unternehmen kann aus mehreren Betrieben bestehen, während zugleich aber auch mehrere Unternehmen als gemeinsame Rechtsträger eines einzigen Betriebs auftreten können. Steuerrecht und Arbeitsrecht verwenden die beiden Begriffe Unternehmen und Betrieb, ohne einen Unterschied zu machen.
Was ist eine offene Unternehmenskultur?
Die Schaffung einer offenen, innovationsfördernden Unternehmenskultur ist die Grundvoraussetzung für funktionierendes Ideenmanagement und muss in der Unternehmensleitung und bei den Vorgesetzten garantiert sein und von diesen immer wieder gefördert werden.
Welche Ergebnisziele verfolgen erfolgreiche Unternehmen?
Erfolgreiche Unternehmen verfolgen immer eine Mischung aus Ergebnis- und Prozesszielen. Ergebnisziele zahlen dabei auf die langfristige Vision des Unternehmens ein. Prozessziele definieren den Weg zu diesem Ergebnis und helfen, ihn in Etappen aufzuteilen. E-Mail-Adresse (für evtl.
Was sind nicht bewegliche Werte für ein Unternehmen?
Auch nicht bewegliche Werte zeichnen ein Unternehmen aus, wie zum Beispiel Rechte an Forderungen, Patentrechte, Markenrechte oder sonstige gewerbliche Schutzrechte. Aber auch der Kundenstamm oder die Bekanntheit eines Unternehmens zählen zu den Vermögenswerten, die das Wirtschaftsrecht anerkennt.
Was sind die Ergebnisziele für ein Unternehmen?
Ergebnisziele stehen in direktem Bezug zu den Ergebnissen, die ein Unternehmen anstrebt. Diese Ziele sind meist langfristiger und das Unternehmen hat nicht immer die absolute Kontrolle darüber, ob sie erreicht werden. Prozessziele können kurzfristiger sein und liegen eher in der Hand der Mitarbeiter des Unternehmers.
Was ist unternehmerisches Handeln?
Heute ist es das gesamte unternehmerische Handeln, das die Interessen aller Beteiligten, wie beispielsweise Eigentümer, Kunden und Mitarbeiter, berücksichtigt. Man könnte auch von einem ganzen „Zielbündel“ sprechen. Ein entsprechender Gewinn gilt natürlich nach wie vor als Voraussetzung für die Erstellung und Erfüllung der Unternehmensziele.
Was ist eine Unternehmung?
Eine Unternehmung ist eine rechtliche und wirtschaftlich-finanzielle Einheit, für die das erwerbswirtschaftliche Prinzip, das Prinzip des Privateigentums und das Autonomieprinzip (Selbstbestimmung des Wirtschaftsplans) kennzeichnend ist.
Wie geht es mit der Unternehmensentwicklung weiter?
Wenn es darum geht das Unternehmen weiterzuentwickeln, gilt es an Entscheidungsparametern 2. Ordnung zu schrauben. Strategie, Organisation, Verhalten der Mitarbeiter und Führung sind Größen, die die Unternehmensentwicklung maßgeblich beeinflussen. Man könnte auch von Aufgaben der Unternehmensentwicklung sprechen.
Was ist die allgemeine Aufgabe eines Unternehmens aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive?
Die allgemeine Aufgabe des Unternehmens aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive ist die Bereitstellung von Sachgütern und Dienstleistungen sowie die Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Unternehmen kombinieren Produktionsfaktoren (Input) und transformieren diese in Endprodukte (Output).
Sind Unternehmen gemeinschaftlich selbstständig?
Sie schließen sich zu einem gemeinschaftlichen und wirtschaftlichen Zweck zusammen. Diese Zwecke können zum Beispiel die Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, Werbung sowie die Öffentlichkeitsarbeit sein. Sind Unternehmen (Gelegenheitsgesellschaften des bürgerlichen Rechts), die rechtlich selbstständig bleiben.
Was ist eine Vereinigung verschiedener Unternehmen?
Vereinigung verschiedener Unternehmen deren vorrangiges Ziel die Erhöhung des Gewinns ist. Nachfolgende Ziele sind: Gegenseitige Hilfe und Unterstützung sowie die Erweiterung der Macht und des Ansehens der Unternehmen, da die Marktposition gestärkt wird.
Wie kann ein Unternehmen mehrere Betriebe umfassen?
Ein Unternehmen kann mehrere Betriebe unterschiedlicher Art umfassen. Zugleich können aber auch mehrere Unternehmen nur einen Betrieb gemeinsam organisieren und führen. Das Wirtschaftsrecht kennzeichnet das Unternehmen anhand von weiteren Kriterien, die es von der arbeitstechnischen Einheit, dem Betrieb, unterscheidet. Dazu gehören zum Beispiel:
Was sind die beiden Fachbegriffe in Unternehmensformen?
Im Zusammenhang mit Unternehmensformen tauchen immer wieder die Begriffe „juristische Person“ und „natürliche Person“ auf. Beide Fachbegriffe sind aus juristischer Perspektive sehr wichtig. Natürliche Personen sind alle Menschen wie Du und ich.
Was ist der Begriff Einzelunternehmer?
Umgangssprachlich wird der Begriff Einzelunternehmer häufig gleichgesetzt mit “Solo-Gründer” oder “Solopreneur” bzw Personen, die ein Unternehmen als einzelne Person führen.
Was ist eine Ein-Personen-GmbH?
Die Ein-Personen-GmbH Als Solopreneur steht Ihnen natürlich auch die Möglichkeit offen, eine GmbH zu gründen. Zur Gründung einer GmbH benötigen Sie allerdings ein Mindestkapital von 25.000 Euro. Die Haftung bei der GmbH ist beschränkt, das heißt, Sie haften nicht mit dem Privatvermögen.
Was ist das Internet wichtig für die Wirtschaft?
Keine Frage, das Internet ist wichtig für die Wirtschaft. Viele deutsche Firmen sehen darin allerdings in erster Linie einen Kostenfaktor. Was – nicht nur, aber auch – damit zu tun haben könnte, dass gerade jene Unternehmen, die das Netz intensiv nutzen, viele hochqualifizierte Mitarbeiter benötigen.
Was sind freie Güter?
Freie Güter sind das Gegenstück zu wirtschaftlichen Gütern. Diese beiden Güterarten bilden zusammen die allgemeine Kategorie der Güterarten.
Was ist die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens?
Unter betriebswirtschaftlichen Aspekten zeichnet sich die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs dadurch aus, dass mit möglichst wenig Aufwand eine möglichst hohe Leistung zu erzielen ist. Je rationeller der Betrieb arbeitet, umso höher ist seine Wirtschaftlichkeit. Was ist die Rentabilität eines Unternehmens?
Welche Bedeutung hat progressiv in der deutschen Sprache?
Bedeutung. Das Adjektiv progressiv hat seine Herkunft im Lateinischen, wo progressus „Fortgang, Fortschreiten“ bedeutet. In der deutschen Sprache kann progressiv sowohl „fortschrittlich“ (im Sinne von modern) als auch „fortschreitend, sich steigernd“ meinen. In der ersten Wortbedeutung kann man somit Dinge und Sachverhalte beschreiben,…
Was ist ein gut ausgearbeitetes Unternehmensleitbild?
Zu den Bestandteilen eines gut ausgearbeiteten Unternehmensleitbildes gehören: Eine kurze und einprägsame Formulierung, die das Selbstverständnis des Unternehmens ausdrückt und mit der sich die Mitarbeiter identifizieren können. In das Unternehmensleitbild fließt auch die Vision des Unternehmens ein.
Was steckt in dem Leitbild eines Unternehmens?
In dem Leitbild eines Unternehmens wird der Sinn und Zweck der unternehmerischen Tätigkeit verdeutlicht. Damit steckt es den Rahmen für die täglichen Handlungsprozesse innerhalb des Unternehmens und den Umgang mit externen Interessengruppen, wie beispielsweise Kunden oder der Öffentlichkeit.
Was sind die Unternehmensziele?
Unternehmensziele: Auf die Vision folgen die mittel- und kurzfristigen Unternehmensziele sowie die Meilensteine. Mit der Vision beschreiben Sie den idealen Zustand Ihres Unternehmens in der fernen Zukunft und beantworten somit die Frage, was Sie langfristig (also in 10 bis 25 Jahren) mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten.
Wie kann eine Unternehmensgröße festgestellt werden?
Die Unternehmensgröße kann dabei auf unterschiedliche Art und Weise festgestellt werden. Mitarbeiter, Gewinn oder Umsatz sind beliebte Differenzierungskriterien. In folgender Lektion erfährst du, was die Unternehmensgröße für eine Rolle spielt und welche Unterteilungen es gibt.
Was sind die bedeutensten Daten eines Unternehmens?
Die hieraus und aus den Aufgaben der Organisation und Planung resultierenden Daten sind die bedeutendsten eines Unternehmens. Das Personalwesen sammelt Personaldaten aus der Beschaffung, Betreuung und Verwaltung des Personals.
Wie wirkt die Unternehmensgröße auf das Unternehmen aus?
Die Unternehmensgröße wirkt sich auf unterschiedliche Bereiche eines Unternehmens aus. Schließlich hängen sowohl gesetzliche Verpflichtungen als auch rechtliche Möglichkeiten von der jeweiligen Größe ab. Um die verschiedenen Unternehmen einzuordnen, bedarf es allgemeingültige Kriterien, auf welche Art und Weise eine Einteilung erfolgt.
Ist das konjugieren von Unternehmen unregelmäßig?
Das Konjugieren des Verbs unternehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind unternimmt, unternahm und hat unternommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e – a – o. Als Hilfsverb von unternehmen wird „haben“ verwendet. Die Vorsilbe unter- von unternehmen ist untrennbar.
Welche Unternehmen gelten in Deutschland als Mittelstand?
In Deutschland gelten alle Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten und einem Umsatz von unter 50 Millionen Euro als Teil des Mittelstands. Dies korrespondiert mit der Definition der EU. Unternehmensgröße und Anzahl der Beschäftigten Unternehmensgröße und Umsatz pro Jahr
Was ist die Definition der Firma?
Firma Definition. Die Firma ist laut § 17 HGB der Name des Kaufmanns, unter dem er seine Geschäfte betreibt. Unter der Firma hat der Kaufmann Ansprüche, geht Verpflichtungen ein, kann klagen (und verklagt werden). Die Firma ist aus dem Handelsregister ersichtlich. Für die Firmenbildung gibt es einige Grundsätze zu beachten: z.B.
Was sind Unternehmen oder Betriebe?
Unternehmen oder Betriebe sind organisierte Wirtschaftseinheiten. Ihre Aufgabe ist es, Güter oder Dienstleistungen her- oder bereitzustellen, die zur Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung dienen. Im Gegensatz zu Haushalten verfolgen Unternehmen dabei ein wirtschaftliches Interesse.
Warum ist das Einzelunternehmen die beliebteste Unternehmensform in Deutschland?
Das ist einer der wichtigsten Gründe dafür, warum das Einzelunternehmen die am weitesten verbreitete Unternehmensform in Deutschland ist. Das Einzelunternehmen wird von einer Einzelperson gegründet, die jedoch beliebig viele Mitarbeiter beschäftigen kann.
Welche Faktoren sind wichtig für ein erfolgreiches Unternehmen?
Erfolgsfaktor 1 – Strategie Der wichtigste Faktor für ein erfolgreiches Unternehmen ist eine klare Strategie und Positionierung, die sich von den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden ableitet und das Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Erfolgsfaktor 2 – Führung
Wie kann ich den Wert eines Unternehmens bewerten?
Es gibt zahlreiche Anlässe, ein Unternehmen zu bewerten: den anstehenden Verkauf des Unternehmens, der geplante Börsengang, die Berechnung der Erbschaftssteuer und so weiter. Leider ist es nicht ganz einfach, den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, da sehr viele Einflussfaktoren dabei berücksichtigt werden müssen.
Wie klappt die Zusammenarbeit mit einem erfolgreichen Unternehmen?
So klappt auch die Zusammenarbeit des Teams besser und bestenfalls unterstützen die organisatorischen Abläufe die Unternehmensziele. In der heutigen schnelllebigen Zeit benötigt ein erfolgreiches Unternehmen die Fähigkeit sich an Veränderungen der Umwelt und Technik sowie an sich wandelnde Kundenwünsche anzupassen.
Ein Unternehmen ist eine planvoll organisierte Wirtschaftseinheit, in der Sachgüter und Dienstleistungen erstellt und/oder abgesetzt werden. Unabhängig vom Wirtschaftssystem funktioniert ein Unternehmen nach den Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und benutzt dazu die Produktionsfaktoren Arbeit, Betriebsmittel und Werkstoffe.
Was hat der Einzelne Einfluss auf die Gesamtleistung des Unternehmens?
Denn der Einzelne hat direkten Einfluss auf die Gesamtleistung des Unternehmens. Nahezu jeder CEO wird entweder: „Unsere Mitarbeiter sind wichtig“, oder: „Ohne unsere Mitarbeiter würden wir unsere Ziele nicht erreichen“ in exakt dieser oder leicht abgewandelter Wortwahl mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal gesagt haben.
Was ist die wichtigste Kennzahl für ein Unternehmen?
Die wichtigste Kennzahl in den meisten Unternehmen ist wahrscheinlich die Profitabilität. Dies ist durchaus eine wichtige Kennzahl. Doch warum ist sie der Hauptfaktor dafür, ob ein Unternehmen als erfolgreich definiert wird? Warum definieren wir Erfolg in Zukunft nicht darüber, wie gut es unseren Mitarbeitern geht?
Was sind die Selbstbeschreibungen für Unternehmen?
Und insbesondere die kurze Beschreibung des Arbeitgebers in der Stellenausschreibung hilft Ihnen dabei, zu formulieren, was Sie am Unternehmen schätzen (könnten). Diese Selbstbeschreibungen verwenden Unternehmen. „Wir sind ein international tätiges Handelsunternehmen.“
Welche Gegenstände gehören zum Vermögen eines Unternehmens?
Unternehmen können durch Privatpersonen geführt werden oder der öffentlichen Hand gehören. Nicht nur die beweglichen Gegenstände, die zur Aufrechterhaltung und zur Ausführung der Aufgaben im Betrieb notwendig sind, gehören zu den Vermögenswerten eines Unternehmens.
Welche Unternehmensformen gibt es in Deutschland?
In Deutschland können verschiedene Unternehmensformen gewählt werden. Als Personengesellschaften können zur Auswahl. Das Einzelunternehmen ist die einfachste Form der Unternehmensgründung und die gebräuchlichste Rechtsform in Deutschland.
Was ist der Unterschied zwischen einem Unternehmen und einem Unternehmer?
Unternehmen Betrieb Unterschied. Zu unterscheiden ist ein Unternehmen von einem „ Betrieb “, der als Produktionsstätte anzusehen ist. So kann ein Unternehmen aus diversen Betrieben bestehen, ein Betrieb aber niemals aus mehreren Unternehmen. Häufig besteht auch Verwechslungsgefahr mit dem Unternehmer: ein Unternehmer ist nicht mit diesem identisch;
Ist ein Unternehmen nur so gut wie seine Mitarbeiter?
Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Die richtigen Arbeitnehmer-Typen spielen eine wichtige Rolle, nur so lassen sich erfolgreiche und auf Dauer funktionierende Teams bilden. Umso schlimmer, wenn bei der Personalauswahl nicht auf die Persönlichkeit geachtet wird oder sich jemand im Nachhinein als Fehlgriff entpuppt.
Welche Werte sind in einem Unternehmen zu unterscheiden?
Zu diesen gehören unter anderem Waren, Grundstücke, Maschinen, Werkzeuge (= materielle Werte als auch die immateriellen Werte, wie Geschäftsgeheimnisse. Zu unterscheiden ist ein Unternehmen von einem „ Betrieb “, der als Produktionsstätte anzusehen ist.
Wie finanziere ich ein eigenes Unternehmen?
Um dein eigenes Unternehmen zu starten, solltest du zunächst eine gute Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung haben, wofür die Leute bereit sind, Geld zu bezahlen. Dann kümmere dich um die Finanzierung, entweder durch eine Bank, einen Investor oder Freunde und Familie, die dir mit dem Startkapital aushelfen.
Wie bauen sie ein kleines Unternehmen auf?
Zum Beispiel bauen viele Dienstleistungsunternehmen wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Praktiken wie durch Mund-zu-Mund-Empfehlungen. Sie können auch an freien oder Low-Cost-Verbände, das Bewusstsein für Ihr kleines Unternehmen aufzubauen.
Welche Unternehmensgruppen sind in der KMU?
Bei Unternehmensgruppen ist es notwendig, die Gruppe zu berücksichtigen, sofern die Beteiligung ein gewisses Maß überschreitet. KMU umfasst nur kleine und mittlere Unternehmen. Große Unternehmen bleiben hier außen vor.
Wie kann ein Unternehmen aus mehreren Unternehmen bestehen?
Hingegen kann ein Unternehmen aus mehreren bzw. auch aus keinem Betrieb (im technischen Sinn) bestehen (z.B. Holdinggesellschaft). Das Unternehmen wird durch den Handelsnamen des Kaufmanns (Firma, vgl. § 17 I HGB) und die Rechtsform charakterisiert. c) öffentliche Unternehmung. f) Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG). 2.
Was kann ein Unternehmen als „Firma“ aufnehmen?
Sie gelten deswegen auch ganz offiziell als eine „Firma“. Das entsprechende Unternehmen kann sowohl die Tätigkeiten der Firma (Sachfirma), als auch die Namen der Gesellschafter in den Unternehmensnamen (Personenfirma) mit aufnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Firma und betrieb?
Was ist der Unterschied zwischen Firma, Betrieb und Unternehmen? Betrieb: Ein Betrieb ist lediglich eine selbstständige, organisatorische Einheit, damit ein arbeitstechnischer Zweck erreicht werden kann. Ein Betrieb kann unter der Leitung eines Unternehmens stehen.
Wie kann ein Unternehmen unter der Leitung eines Unternehmens stehen?
Ein Betrieb kann unter der Leitung eines Unternehmens stehen. Ein Unternehmen – oder auch mehrere Unternehmen zusammen – können einen Betrieb führen. Unternehmen: Das Unternehmen ist der Eigentümer eines Betriebes. Unternehmen sind Vertragspartner mit Arbeitnehmern.
Was ist der korrekte Artikel zu einem Unternehmen?
Der korrekte bestimmte Artikel zu Unternehmen ist also das. Du sagst das Unternehmen, wenn für deine Gesprächspartner klar ist, worüber genau du sprichst. Nennst du eine Person oder Sache aber zum ersten Mal, benutzt du stattdessen den unbestimmten Artikel. Die Grundform der unbestimmten Artikel sind im Singular ein und eine.
Was ist ein Teilverkauf für ein Unternehmen?
Ein Teilverkauf bietet die Möglichkeit, das finanzielle Risiko zumindest zum Teil zu reduzieren und Firmenwert zu realisieren – besonders vor dem Hintergrund, dass ein Unternehmen doch ein sehr illiquider Vermögenswert ist. Gerade für die Altersabsicherung geben viele flüssigem Bargeld den Vorzug vor illiquidem Unternehmenswert.
Welche sind die etablierten Formen der Unternehmensorganisation?
Zu den etablierten Formen der Unternehmensorganisation gehören beispielsweise die funktionale und die agile Organisationsform, die Matrixorganisation, das Einliniensystem, das Mehrliniensystem und die Stablinienorganisation.
Was ist die Ausarbeitung der einzelnen Teile der Unternehmensverfassung?
Zur Ausarbeitung der einzelnen Teile der Unternehmensverfassung gibt es zwei unterschiedliche Ansätze: Hierbei steht das Verhältnis von Aktionären und Management im Vordergrund. Dieses wird als Principal-Agent-Beziehung angesehen.
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok