Was ist ein USB-Mikrofon?
Das USB-Mikrofon ist ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik und niedrigem Grundrauschen bei hohem Ausgangspegel. Das Fame Studio CU2 ist ein USB Gesangsmikrofon, eignet sich gut im Homestudio-Bereich, aber auch für Voice-Overs.
Kann man zwei USB-Mikrofone aufnehmen?
Möchte man aber zwei USB-Mikrofone aufnehmen, steht man vor einem Problem. Denn jedes USB-Mikrofon hat sein eigenes Audio-interface eingebaut und es gibt nahezu keine DAW oder Aufnahme-Software, die ohne größere Verrenkungen von zwei Interfaces gleichzeitig aufnimmt. Also doch wieder der klassische Weg oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Wie funktioniert das Mikrofon mit analogen Signalen?
In den Mikrofon ist eine kleine Soundkarte welche das Analoge Signal in ein Digitales umwandelt aber ein Mischpult arbeitet nur mit analogen Signalen. Außerdem kommt noch dazu, dass die Phantomspeisung, die das Mikro wahrscheinlich braucht, über USB vom Rechner kommt.
Wie eignen sich USB-Mikrofone für Voice-over?
Genauso gut eignen sich USB-Mikrofone für andere Videonachvertonungen und Voice-Over. Für Skype-Gespräche, Videotelefonie oder den Voice-Chat bei Videospielen ist ein USB-Mikrofon ideal. Das Stichwort ist »Plug & Play« – die entsprechenden Programme erkennen das Mikro sofort als Aufnahmegerät und Du kannst loslegen.
Wie können sie das USB-Mikrofon deinstallieren?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Mikrofon im Geräte-Manager und klicken Sie mit der linken Maustaste oder tippen Sie auf die Funktion „Deinstallieren“. Nachdem der Deinstallationsvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie das USB-Mikrofon vom Computer trennen.
Was ist die Grenzfrequenz der Mikrofone?
Oftmals haben Mikrofone schlicht die Möglichkeit, das Filter einzuschalten oder nicht. Es gibt dann eine feste Grenzfrequenz, die oft bei ungefähr 80 Hz liegt (also unter der tiefen E-Seite der Gitarre und unterhalb des tiefsten Gesangstons einer männlichen Stimme).