Was ist ein Verfahrensmechaniker?

Was ist ein Verfahrensmechaniker?

Die Verfahrensmechaniker stellen gemäß den jeweiligen Anforderungen aus polymeren Werkstoffen oder Kautschuk Form-, Bauteile sowie Kunststoffhalbzeuge aller Art oder Faserverbundwerkstoffe her. Sie verarbeiten die Kunststoffe und bereiten diese auf. Für Details zur Herstellung siehe Kunststoffherstellung.

Wo arbeiten Verfahrensmechaniker?

Verfahrensmechaniker sind überwiegend in der metall-, glasverarbeitenden- und Kunststoffindustrie tätig oder werden in der Steine- und Erdenindustrie beschäftigt.

Was macht man bei Kunststofftechnik?

Du stellst als Kunststofftechniker verschiedenste Produkte aus Kunststoffen her; dabei verwendest Du sämtliche branchenüblichen Verarbeitungstechniken. Du bist für die Einstellung der Parameter von Oberflächenveredelungsanlagen verantwortlich; des Weiteren zählt das Veredeln von Oberflächen zu Deinem Aufgabenportfolio.

Wie viel verdient man als Verfahrensmechaniker?

3100 Euro
Dein Einstiegsgehalt als Verfahrensmechaniker liegt zwischen 2000 und 3100 Euro brutto. Dabei liegen die Gehälter in der chemischen Industrie im Bereich von 2500 bis 3100 Euro, während in der Kautschukindustrie nur durchschnittlich 2100 bis 2.500 Euro pro Monat gezahlt werden.

Wie viel verdient ein Verfahrensmechaniker netto?

Brutto Gehalt als Verfahrensmechaniker

Beruf Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin
Monatliches Bruttogehalt 2.763,39€
Jährliches Bruttogehalt 33.160,74€
Wie viel Netto?

Was braucht man als Verfahrensmechaniker?

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in mitbringen? Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Naturwissenschaften, Technik/Werken und Mathe haben.

Was muss man als Verfahrensmechaniker können?

Verfahrensmechaniker /-in: alle Informationen zum Beruf!

  • du ein großes Interesse an Technik hast.
  • du handwerklich geschickt bist.
  • du räumlich denken kannst.
  • sorgfältiges und genaues Arbeiten für dich selbstverständlich ist.
  • du gerne mit und an Maschinen arbeitest.

Was macht man als Kunststoffformgeber?

Sie bereiten die Rohstoffe und Halbfertigprodukte für die Fertigung vor, bedienen die Maschinen und Produktionsanlagen, überwachen den Fertigungsablauf, kontrollieren die fertigen Produkte und beheben nötigenfalls Produktionsfehler.

Wie viel verdient man als kunststofftechniker?

36.600€
Kunststofftechniker verdienen in Deutschland durchschnittlich 36.600€ pro Jahr. Abhängig von den fünf genannten Faktoren, variiert das Gehalt zwischen mindestens 32.300€ und maximal 44.400€.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben