Was ist ein virtuelles Netzwerk?
Virtuelle Netze oder virtuelle LANs (VLAN) sind ein technologisches Konzept zur Implementierung logischer Workgroups innerhalb eines Netzes. Die Realisierung eines solchen virtuellen Netzes erfolgt mittels LAN-Switching oder mittels virtuellem Routing auf der Sicherungsschicht oder auf der Vermittlungsschicht.
Was ist ein virtueller Netzwerkadapter?
Ihre virtuellen Computer benötigen ein virtuelles Netzwerk, wenn ein Netzwerk auf Ihrem Computer freigegeben werden soll. Wenn Ihr virtueller Computer nicht mit dem Internet oder einem Netzwerk verbunden sein muss, fahren Sie fort mit Erstellen eines virtuellen Windows-Computers.
Wie funktioniert ein virtuelles Netzwerk?
Wie funktionieren virtuelle Netzwerke? Virtuelle Netzwerke verwenden Software, um virtuelle Maschinen und Geräte standortunabhängig zu verbinden. In physischen Netzwerken werden Layer 2- und Layer 3-Funktionen des OSI-Modells von physischen Switches und Routern bereitgestellt.
Was für virtuelle Maschinen gibt es?
3. Diese virtuellen Maschinen gibt es für den Heimanwender kostenlos
- 3.1. Microsoft Hyper-V.
- 3.2. VMWare Workstation Player.
- 3.3. Oracle VirtualBox.
Was macht die VirtualBox?
VirtualBox ist ein Opensource-Tool, mit dem Sie weitere Betriebssysteme in einer virtuellen Umgebung auf Ihrem PC laufen lassen können, etwa Ubuntu Linux unter Windows. Auch wer eine gut abgesicherte Umgebung für sensible Aufgaben sucht, kann sich diese in VirtualBox einrichten.
Virtualisierung funktioniert mit Speichern, Rechenleistung, Software und auch mit Netzwerktechnologie: VLAN bezeichnet ein virtuelles, rein logisches Netzwerk basierend auf einem tatsächlichen, physischen Netz. Wie funktioniert ein Virtual LAN? Was ist ein VLAN? Die Grundlagen erklärt! Was ist ein VLAN? Die Grundlagen erklärt!
Was ist ein virtuelles privates Netzwerk?
Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist eine Verbindung über ein bestehendes Netzwerk, typischerweise das öffentliche Internet, die durch Authentifizierungs- und Verschlüsselungsverfahren gesichert ist. Was ist ein virtuelles privates Netzwerk?
Sind die virtuellen Netzwerke geschützt?
Wenn die virtuellen Netzwerke und das lokale Netz, auf dem die VLANs basieren, nicht durch Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung) geschützt sind, können Kriminelle die Datenströme abgreifen. Auch eine verbesserte Leistung erhält man durch die Reduzierung der Broadcast-Domäne.
Welche Vorteile haben VLANs gegenüber großen Netzwerken?
VLANs haben viele Vorteile gegenüber einzelnen großen Netzwerken. Struktur, Performance und allen voran die Sicherheit werden hier maßgeblich verbessert. Aber auch die Kosten sind im Vergleich zur physikalischen Abtrennung viel geringer.