Was ist ein Viskolufter?

Was ist ein Viskolüfter?

Visco®- Lüfter bestehen aus einem Lüfterrad und einer Visco®- Kupplung. Sie kommen bei längseingebauten Motoren zum Einsatz und werden vor dem Kühler (Fahrtrichtung) verbaut und über einen Keilriemen oder direkt vom Motor angetrieben.

Wie prüft man einen Viscolüfter?

– bei kaltem, stehendem Motor probieren, wie leicht der Lüfterflügel läuft. Dann den Motor über längere Zeit unter vernünftiger Last warm fahren und nochmals bei stehendem Motor den Flügel zu drehen versuchen. Dann sollte der Lüfter deutlich „zäher“ laufen.

Wie funktioniert die Viscokupplung?

Die Visco-Kupplung wird im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Im Prinzip überträgt sie in ihrem Inneren eine Drehbewegung über eine kreisförmige Scheibe (Lamelle) an der Eingangsseite an eine zähe (hochviskose) Flüssigkeit, die sie wiederum an die Lamellen der Ausgangsseite abgibt.

Wie wird der Kraftstoffverbrauch bei einer Visco-Kupplung verringert?

Dadurch wird vor allem der Kraftstoffverbrauch verringert, da die Kühlung bedarfsgesteuert ist und bei schwierigen Situationen (Stau im Sommer) nicht mehr von der Motordrehzahl abhängt. In einer Visco-Kupplung können je nach Auslegung bis zu 150 bar Innendruck entstehen.

Wie funktioniert die Kupplung im Lkw?

Im Lkw sind seit geraumer Zeit Lüfter mit sogenannter Viskose-Kupplung üblich. Die Antriebsscheibe der Kupplung wirkt mit entsprechendem Kraftschluss stufenlos auf das Lüfterrad. Der genaue Kraftfluss läuft über das Antriebsrad der Kupplung, das mit einem Keilriemen vom Motor bewegt wird.

Was ist eine Kupplung?

Sie stellt die Verbindung zwischen Motor und Getriebe her und kann diese auch trennen – sonst wäre es nicht möglich das Auto bei laufendem Motor anzuhalten. Durch die Kupplung wird auch ein komfortables Anfahren ermöglicht. Eine weitere Aufgabe der Kupplung ist der Ausgleich von unterschiedlichen Drehzahlen zwischen Motor und Getriebe.

Wie ist die Kupplung der beiden Naben montiert?

Auf den sich gegenüberliegenden Stirnseiten der Naben befinden sich konkave Klauen. Die Kupplung ist jetzt so montiert, dass die Klauen der beiden Naben, hier Klemmnaben, wechselseitig ineinander greifen. Die sich ergebenden Zwischenräume werden von dem Zahnkranz ausgefüllt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben