Was ist ein WebSDR?
Bei WebSDR (Web = über das Internet zugänglich, SDR = Software Defined Radio) speist eine Funkstation das, was sie auf den Amateurfunkbändern empfängt, live ins Internet ein und macht es über eine Webseite für alle interessierten Zuhörer zugänglich.
Was bedeutet RTL SDR?
SDR-Empfänger mit DVB-T USB RTL-Stick … Aber als findiger Bastler weiß man genau, es ist wie mit den Kabeln … nicht einfach wegwerfen. Denn jetzt gibt es eine tolle Möglichkeit dem DVB-T Stick zu neuem Glanz zu verhelfen. Das ganze nennt sich SDR und ist die Abkürzung für Software Defined Radio.
Was ist SDR Amateurfunk?
Im Gegensatz zu analoger Funktechnik verwendet Software Defined Radio (SDR) Computerprogramme zur Signalverarbeitung und zum Bedienen des Funkgerätes. Zusätzlich kommen Hardware-Komponenten hinzu.
Was kann man mit SDR empfangen?
Mit dem SDR ist es ohne Probleme möglich auch die weiteren Bänder wie UKW, LSB oder CW zu empfangen. Kurz gesagt: ihr bekommt einen Einblick in den Amateurfunk. So ein SDR kann einfach mit einem alten DVB-T Stick in Betrieb genommen werden. Mit einem neueren DVB-T Stick ist das auch ohne Probleme möglich.
Was ist KiwiSDR?
Der KiwiSDR ist ein sogenannter Net-SDR/ Web-SDR oder besser Netztwerk-SDR. Das bedeutet, dass der Kiwi den gesamten Frequenzbereich von 10kHz bis 32MHz in einem Rutsch empfängt und dem Radiohörer die Signale über das integrierte Webinterface (OpenWebRX) zur Verfügung stellt.
Wie funktioniert ein SDR Empfänger?
Ein SDR-System führt einen Großteil der Signalverarbeitung mit einem Universalrechner, bei Bedarf kombiniert mit dedizierter Hardware wie Signalprozessoren und/oder FPGAs, aus. Empfängerbandbreiten von einigen 10 MHz lassen sich mit Universalrechnern wie PCs verwirklichen.
Welche Antenne für RTL SDR?
Empfehlenswert für den DAB-Empfang mit einem RTL-Stick sind deshalb spezielle Band-III-DAB-Antennen, wie sie von Wittenberg und Antenne Bad Blankenburg angeboten werden.
Was bedeutet die Abkürzung SDR?
Der SDR bezeichnet das Verhältnis von Außendurchmesser da zur Wanddicke s. Die Definition von SDR bzw. S beruht rein auf geometrischen Größen.
Was ist SDR Funk?
Unter Software Defined Radio (SDR) fasst man Konzepte für Hochfrequenz-Sender und -Empfänger zusammen, bei denen kleinere oder größere Anteile der Signalverarbeitung mit Software verwirklicht werden. Die Analogkomponente von SDR-Geräten kann ein Geradeausempfänger oder ein Überlagerungsempfänger (Superhet) sein.
Was ist ein SDR Receiver?
Welche Antenne für ISS Empfang?
NOAA-Satelliten senden ab 137 MHZ, die ISS und Funkamateure bis 146 MHz . Daher wählen wir eine Antenne für ~142 MHz , um alles gut abzudecken.
Welche Antenne für SDRplay?
Der SDRplay kann drei Antennen aufnehmen: zwei über die SMA-Buchsen und eine über einen „High-Z“-Anschluss in Form einer standardmäßigen CTB9028/3-Buchse und eines Steckers, die im Lieferumfang enthalten sind.
Was ist der Vorteil von Software Defined Radios?
Der große Vorteil von Software Defined Radios besteht in der Flexibilität und den niedrigen Kosten bei der Erweiterung auf neue oder geänderte Übertragungsstandards durch Software- Upgrades .
Was ist eine Analogkomponente von SDR-Geräten?
Die Analogkomponente von SDR-Geräten kann ein Geradeausempfänger oder ein Überlagerungsempfänger (Superhet) sein. Vor allem Selektion und Modulation/Demodulation werden bei einem SDR mittels digitaler Signalverarbeitung (DSP) erreicht. Das AN/PRC-117G ist ein Software Defined Radio des amerikanischen Herstellers Harris.
Was ist die SDR-Technik für die Bundeswehr?
SDR-Technik bildet die Grundlage für viele ab den 2010er Jahren entwickelten militärische Funkgeräte. Für ihr Konzept der „Vernetzten Operationsführung“ („NetOpFü“) will die Bundeswehr ein „streitkräftegemeinsamen, führungsebenenübergreifenden und interoperablen Kommunikations- und Informationsverbund“ schaffen.
Was ist ein SDR-System?
Durch seine Eigenschaft als SDR sind verschiedenste Kryptografische Verfahren möglich. Ein SDR-System führt einen Großteil der Signalverarbeitung mit einem Universalrechner, bei Bedarf kombiniert mit dedizierter Hardware wie Signalprozessoren und/oder FPGAs, aus.