Was ist ein Weichteilemphysem?
Das zervikofaziale Weichteil- emphysem bezeichnet das Auftreten von Luft im Subkutangewebe der Kopf-Hals- region.
Was ist eine atelektasen?
Unter einer Atelektase versteht man einen kollabierten Lungenabschnitt oder -flügel, der nicht mehr mit Luft gefüllt ist. Eine häufige Ursache von Atelektasen ist der Verschluss einer großen Bronchie.
Was tun bei atelektasen?
Atelektase: Behandlung Ist zum Beispiel ein Fremdkörper oder Schleimpfropf in den Atemwegen der Grund für den kollabierten Lungenbereich, muss dieser entsprechend entfernt beziehungsweise abgesaugt werden. Bei einem Lungentumor ist in der Regel eine Operation erforderlich, in der die Geschwulst entfernt wird.
Was bedeutet Minderbelüftung?
Früher wurde die Minderbelüftung des kindlichen Mittellappens durch vergrößerten mediastinalen tuberkulösen Lymphknoten so bezeichnet. Jetzt versteht man unter diesem Begriff einen postpneumonisch nicht wiederbelüfteten Mittellappen, in dem nur die Bronchien luftgefüllt sind.
Was ist eine Plattenatelektase?
Eine Plattenatelektase ist eine weitgehend horizontal oder schräg verlaufende, lineare Verschattung im Röntgen-Thorax, die einer subsegmentalen Atelektase entspricht.
Was bedeutet Transparenzminderung?
1 Definition Von einer Transparenzminderung spricht man in der Röntgendiagnostik, wenn eine verminderte Strahlentransparenz des untersuchten Gewebes vorliegt. Das Gewebe erscheint im Röntgenbild somit heller. Häufig bezieht sich der Begriff auf die Lunge.
Warum kollabieren Alveolen?
Beim Ausatmen erhöht sich der Druck auf die Bronchiolen (kleine Bronchien), diese kollabieren und die in den Alveolen (Lungenbläschen) enthaltene Luft bleibt gefangen. Damit kann weniger verbrauchte Luft abgeatmet werden, weniger frische Luft kann einströmen.
Warum kollabieren Alveolen nicht?
Ohne Surfactant würden die Alveolen, die ständig durch einen Feuchtigkeitsfilm bedeckt sind, insbesondere in der Exspiration aufgrund der hohen Oberflächenspannung kollabieren. Die Atmung wäre um ein Vielfaches erschwert bzw. unmöglich.
Was verhindert das Kollabieren der Alveolen?
Ein Schutzfilm (Surfactant) für die Lungenbläschen Wenn bei der Ausatmung die Alveolen kleiner werden, verdickt sich der Surfactant-Film an ihrer Oberfläche und verhindert, dass sie in sich zusammenfallen (kollabieren).
Welche Aufgaben hat der Surfactant?
Surfactant (Surface active agent) wird von den Lungenzellen produziert. Die Substanz verringert die Oberflächenspannung der Lungenbläschen (Alveolen), damit sich die Lunge gut entfalten kann. Bei einem Mangel kollabieren die Alveolen, es kommt zu Atemnot. So ist z.
Welche Funktion hat Alveolen?
Am Anfang bzw. am Ende der Kapillaren werden diese zu Venen bzw. Arterien. Funktion: Die Alveolen dienen dem Gasaustausch in der Lunge zwischen Luft und Blut.
Was versteht man unter Alveolen?
Als Alveolen werden einerseits die Lungenbläschen und andererseits die knöchernen Zahnfächer bezeichnet. In den mikroskopisch kleinen Lungenbläschen findet der Austausch der Atemgase zwischen Blut und Alveolarluft statt.
Was ist in den Lungenbläschen?
Die Lungenbläschen oder Alveolen (von lateinisch alveolus) stellen als Ausstülpungen der Alveolargänge und der Alveolarsäcke das blinde Ende des Respirationstrakts dar und sind die strukturellen Elemente der Lunge, in denen bei der Atmung der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolarluft erfolgt.
Was macht die Lungenbläschen?
Durch die dünnen Wände der Lungenbläschen gelangt der Sauerstoff in die Blutgefäße. Mit dem Blut wird der Sauerstoff im Körper verteilt. Gleichzeitig gibt das Blut Kohlendioxid in die Lungenbläschen ab. Das Kohlendioxid nimmt den umgekehrten Weg wie der Sauerstoff und wird ausgeatmet.