Was ist ein Weisser Zwergstern?

Was ist ein Weißer Zwergstern?

Ein Weißer Zwergstern (kurz Weißer Zwerg) ist ein vergleichsweise kleiner Stern und repräsentiert die letzte Station in der Entwicklung massearmer Sterne. Er entwickelt sich aus einem Roten Riesen, der seine äußere Hülle abstößt und den Kern zurück lässt.

Was ist die Entstehung der Weißen Zwerge?

Entstehung Weißer Zwerge Weiße Zwerge bilden sich, wenn der Vorläuferstern seine äußeren Hüllen nach dem Rote-Riesen -Stadium als planetarischen Nebel abgestoßen hat, aus der Restmasse. Die kritische Obergrenze ist die Chandrasekhar-Masse von 1.46 Sonnenmassen (Chandrasekhar, 1930).

Warum ist der Weiße Zwerg instabil?

Der Zwerg nimmt durch Akkretion immer mehr Sternplasma des Begleiters auf. Oberhalb der Chandrasekhar-Masse werden Weiße Zwerge instabil. Die katastrophale Folge ist die Explosion des Weißen Zwergs in einer Supernova vom Typ Ia (thermonukleare Supernova) – von ihm bleibt nichts übrig!

Wie groß ist der Weiße Zwerg?

Der Weiße Zwerg entspricht dem ausgebrannten Kohlenstoffkern des Sterns mit einer Masse von weniger als 1.44 Sonnenmassen ( Chandrasekhar-Masse ). Weiße Zwerge haben einen Durchmesser von einigen tausend bis etwa zehntausend Kilometern also knapp Erdgröße. Trotz des geringen Durchmessers enthalten Weiße Zwerge ungefähr die Masse der Sonne.

Warum trägt der Weiße Zwerg die Bezeichnung „Zwerg“?

Der hohen Temperatur verdankt er seine weiße Farbe, der geringen Leuchtkraft – die auf eine entsprechend kleine Sternoberfläche hinweist – die Bezeichnung „Zwerg“. Während Hauptreihensterne wie die Sonne Radien in der Größenordnung von 10 6 km haben, beträgt der Radius eines Weißen Zwerges mit 7000 bis 14.000 km nur 1 bis 2 Erdradien.

Was ist der nächstgelegene Weiße Zwerg?

Der nächstgelegene Weiße Zwerg ist Sirius B, der winzige Begleiter des Sirius, der mit −1,5 m den hellsten Stern am Nachthimmel darstellt.

Wie entsteht ein Weißer Zwerg?

Durch den fehlenden Strahlungsdruck wird der Kern so weit zusammengedrückt, bis er sich nicht weiter komprimieren lässt, ein weißer Zwerg entsteht. Diesen Weg schlägt der Stern aber nur ein, wenn er nicht schwerer als 1,4 Sonnenmassen ist.

Wie strahlt der Weiße Zwerg aus?

Der entstandene weiße Zwerg strahlt nur noch durch die in seinem Inneren vorhandene Energie, die Kernfusion ist erloschen. Im Laufe der Jahrmillionen kühlt er immer weiter ab, verblaßt allmählich und torkelt schließlich als kalter Ascheklumpen durchs All.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben