FAQ

Was ist ein Weitspannregal?

Was ist ein Weitspannregal?

Ein Weitspannregal ist vor allem für den Einsatz schwerer oder sperriger Güter geeignet. Diese Regalart, die zwischen den Fachbodenregalen/Steckregalen und Palettenregalen einzuordnen ist, überzeugt vor allem durch eine sehr hohe Flexibilität.

Welche zwei Nachteile hat ein Verschieberegal?

Vorteil: hohe Raumausnutzung. Nachteil: langsamer Zugriff, wandernde Lasten. Einsatz ist häufig in Archiven. Regale sind hier in Laufschienen eingehängt und können entweder in der Längs- oder in der Querachse bewegt werden.

Was sind Verschieberegale?

Ein Rollregal (auch Verschieberegal, Fahrregal, Schieberegal oder Hebelschubanlage) ist ein Regalsystem, bei dem sich die Regalaufbauten auf fahrbaren Unterbauten befinden, die über Rollen oder Räder in Schienen geführt sind.

Welche Vorteile bietet ein Hochregallager?

Vorteile eines Hochregallagers

  • Große Kapazität.
  • Hohe Flächen- und Raumnutzung.
  • Schnelle Ein- und Auslagerung.
  • Vollelektronische Steuerung mit einem Lagerverwaltungssystem.
  • Einlagerung von Flachgut und Langgut möglich.
  • Hohe Effizienz bei reduziertem Personalbedarf.

Wie funktioniert ein Verschieberegal?

Verschieberegale zur Verdichtung des Lagers Bei Verschieberegalanlagen werden die Regale auf mobilen Verfahrwagen montiert, die sich auf in den Boden eingelassenen Schienen seitlich bewegen. Am Ende ist nur der für die Ein- und Auslagerung erforderliche Arbeitsgang zwischen den ausgewählten Regalen zugänglich.

Wo werden Verschieberegale eingesetzt?

Verfahrbare Regale oder Verschieberegale werden dort eingesetzt wo: Lagerkapazitäten in vorhandenen Gebäuden nicht mehr ausreichen. wo Grund und Boden so teuer ist, dass auf minimalstem Platz das Maximale untergebracht werden muss.

Wie teuer ist ein Hochregallager?

Prinzipiell sind Kaufpreise für Hochregallager zwischen mehreren zehntausend Euro und mehreren Millionen Euro möglich. Die Mietpreise für die Lager werden neben der monatlichen Gesamtmiete häufig auch als Mietpreis pro Quadratmeter angegeben.

Wie hoch sind Hochregallager?

Unter einem Hochregallager versteht man ein Lager mit Regalen und einer Höhe von 12 m bis zur heutigen Maximalhöhe von 50 m. Es bietet wenige tausend bis zu mehreren hunderttausend Palettenstellplätze.

Welche Regalarten sind manuell bedienbar oder halb automatisiert?

Stecksystem-Fachbodenregale (flexible Regalart für ein- und mehrgeschossige Regalzeilen) Schraubsystem-Fachbodenregale (flexible Regalart für eingeschossige Regalzeilen) Büro-Fachbodenregale (speziell zur platzsparenden Lagerung von Aktenordnern)

Was ist ein verfahrbares Regal?

Verfahrbares Regal (das ganze Regal fährt auf elektrisch angetriebenen Sockeln und eröffnet Staplerfahrern so neue Regalgänge zum Ein- und Auslagern). Zur statischen Palettenlagerung gehören die Regaltypen:

Was sind die Nachteile einer Fachbodenregale?

Nachteile Fachbodenregale: Ein- und Auslagerung nur in geringem Maße automatisierbar keine Lagerung von Europaletten möglich begrenzte Tragfähigkeit unterste und oberste Ebenen oft nicht ergonomisch zu erreichen

Was ist ein Durchlaufregal?

Durchlaufregal (die Paletten rollen hierbei auf leicht geneigten Rollenbahnen hinab in einen Kanal aus Regalständern – von der „Einlagerseite“ auf die „Auslagerseite“ (Fifo-Methode)),

Welche Lagerregale stehen zur Verfügung?

Für die Lagerausstattung und Betriebseinrichtungen der Intralogistik sowie Büro-, Aufenthalts- und Werkstatträume stehen verschiedene Lagerregaltypen wie Schwerlastregale, Palettenregale und weitere zur Verfügung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben