FAQ

Was ist ein wirtschaftsakteur?

Was ist ein wirtschaftsakteur?

Wirtschaftsakteure in diesem Sinne sind Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure und Händler. Damit wird ein einheitlicher Rahmen mit allgemeinen Grundsätzen und Musterbestim- mungen für die Vermarktung von sicheren Produkten auf dem europäischen Binnenmarkt gesetzt.

Kann jeder Medizinprodukte verkaufen?

Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist der Handel mit Medizinprodukten grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn diese vom Hersteller mit einem gültigen CE-Kennzeichen versehen sind. Die Voraussetzungen für eine solche Kennzeichnung sind (§ 6 Abs. 2 MPG) : Erfüllung der „Grundlegenden Anforderungen“ gem.

Was ist ein Importeur?

Importeur ist im Sinne des Außenwirtschaftsrechts derjenige, der einen Kaufvertrag über Güter mit einem ausländischen Exporteur abschließt bzw. die Güter in das Inland einführt oder einführen lässt.

Was muss beim Inverkehrbringen eines Medizinprodukts nicht zwingend mitgeliefert werden?

Das Medizinproduktegesetz macht klar, dass nicht als Inverkehrbringung gilt: Die Abgabe von Medizinprodukten zum Zwecke der klinischen Prüfung. Die Abgabe von In-vitro-Diagnostika für Leistungsbewertungsprüfungen.

Was sind die typischen Tätigkeiten eines Händlers?

Zu den typischen Tätigkeiten eines Händlers zählen: Kauf von Produkten vom Hersteller oder anderen (Zwischen-)Händlern Marketing und Verkauf von Produkten an Endkunden oder andere Händler

Wie kann der Händler sich an diesen Aufgaben beteiligen?

An diesen Aufgaben kann sich jedoch der Hersteller nach Absprache beteiligen (z.B. durch Lead-Generierung [Lead] mithilfe zentralen Database-Marketing s oder durch zentrale Werbung mit Nennung der Händleradressen). Auf jeden Fall ist der Händler bei der Verhandlung seiner Verkaufspreis e und sonstigen Konditionen autonom.

Welche Möglichkeiten bietet die MDR für Händler?

Mit der MDR gehören auch die PLM-OEM-Konstrukte der Vergangenheit an. Dafür bietet die MDR gemäß Artikel 16 Absatz 2 den Händlern neue Möglichkeiten: Sie schätzt folgende Tätigkeiten nicht mehr als eine Produktänderung ein, die Auswirkung auf die Konformität des Produkts hat: Bereitstellung von Informationen für ein Produkt.

Welche Warengruppen sind besonders geeignet für den Lebensmittelhandel?

Je nach angestrebtem Image sind manche Warengruppen besonders geeignet, die Aufgaben einer Profilierungskategorie zu erfüllen. Typische Beispiele für den Lebensmittelhandel sind etwa Brot und Gebäck, Obst und Gemüse, Fertiggerichte, alkoholfreie Getränke oder Wein.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben