FAQ

Was ist ein Wohnvorteil?

Was ist ein Wohnvorteil?

2. Der Wohnvorteil. Wohnt der unterhaltsberechtigte Ehegatte nach der Trennung weiterhin mietfrei in der Ehewohnung, liegt darin ein finanzieller Vorteil, der im Unterhaltsrecht Wohnvorteil genannt wird. Dieser Wohnvorteil (gesparte Mietkosten) wird auf das Einkommen des Unterhaltsberechtigten angerechnet.

Was ist Wohnvorteil bei Kindesunterhalt?

In Bezug auf Kindesunterhalt meint der Wohnvorteil, dass ein Unterhaltschuldner deshalb in einem finanziellen Vorteil ist, weil dieser in einer Eigentumswohnung oder in einem eigenen Haus lebt oder aus anderen Gründen keine Miete zahlen muss.

Wie kann man den Wohnvorteil umgehen?

Der Wohnwert kann durch Grundstückskosten, Zins- und Tilgungsleistungen und sonstige Nebenkosten zu reduzieren sein. Sonstige Nebenkosten mindern dann den Wohnwert, wenn ein Mieter üblicherweise nicht mit diesen belastet wird.

Wann wird Wohnvorteil nicht angerechnet?

Tatsächlich gibt es Fälle, in denen kein Wohnvorteil angerechnet wird. Das ist dann der Fall, wenn es sich um freiwillige Leistungen Dritter handelt. Ein Beispiel aus der Rechtsprechung ist, wenn Verwandte eine Wohnung demjenigen, der anderen gegenüber Unterhalt zahlen muß, mietfrei überlassen.

Welche Kosten können vom Wohnvorteil abgezogen werden?

Vom Eigentümer zu tragende verbrauchsunabhängige Kosten können grundsätzlich nur dann von seinem Wohnvorteil abgezogen werden, wenn es sich um nicht umlagefähige Kosten im Sinne von §§ 556 Abs. Grundsteuer und Gebäudeversicherungsbeiträge zählten dagegen zu den Kosten, die üblicherweise auf Mieter umgelegt würden.

Wird hauskredit bei Kindesunterhalt berücksichtigt?

Die Abzugsfähigkeit der Schulden beim Kindesunterhalt muss hinsichtlich der Kreditverpflichtungen und dem Kindesunterhalt optimal ausbalanciert werden. So gilt beispielsweise, dass ein Immobilienkredit dann mit berücksichtigt wird, wenn zumindest der Mindestunterhalt für das jeweilige Kind sichergestellt ist.

Wie wird der Wohnvorteil ermittelt?

In der Regel kann man schätzen, dass der Betreffende 1/3 seines Einkommens für eine angemessene Miete ausgeben würde. Verdient die Ehefrau also zum Beispiel 1

Wann wird ein Wohnvorteil angerechnet?

Der Wohnwert ist sowohl dann anzurechnen, wenn der betreffende Ehegatte Alleineigentümer der Immobilie ist, als auch dann, wenn er nur Miteigentümer ist. Bei Kindern ist allerdings kein Wohnwert anzurechnen, und zwar auch nicht wenn sie mit einem Elternteil, der Allein- oder Miteigentümer ist, zusammen leben.

Wie berechnet man nutzungsentschädigung?

Bruttokaufpreis x Anzahl gefahrener Kilometer : zu erwartende Gesamtlaufleistung. Beispiel: Hat ein Fahrzeug 50.000 Euro gekostet und wurden mit diesem Fahrzeug 1.000 km bei einer zu erwartenden Gesamtlaufleistung von 250.000 km gefahren, beträgt der Nutzungsersatz also 50.000 Euro x 1000 km : 250.000 km = 200 Euro.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben