Was ist ein Xeromorphes Blatt?
Xeromorphe oder trockenheitsangepasste Blätter zeichnen sich durch verschiedene „Wassersparmechanismen“ aus. Hier geht es vor allem darum, die Transpiration und damit den Wasserverlust möglichst gering zu halten.
Was sind Xeromorphe Merkmale?
Pflanzen mit einer an Wassermangel angepassten Anatomie werden als xeromorphe Pflanzen oder auch Xerophyten bezeichnet. Xerophyten besiedeln sehr trockene Regionen, wie Steppen und Halbwüsten. Sie sind in der Lage, zeitweise oder andauernd starke Trockenheit des Bodens und der Luft auszuhalten.
Was heißt Xerophyt?
Als Xerophyten (von altgriechisch ξηρός xerós „trocken“ und φυτόν phytón „Pflanze“) wird ein Organisationstyp von Pflanzen bezeichnet, die an extrem trockene Standorte angepasst sind. Genauer gefasst sind es Pflanzen, die an eine vollständige Knappheit von flüssigem Wasser angepasst sind.
Wie ändert sich die Blattform in der Pflanzenart?
So ändert sich die Blattform in Anpassung an verschiedene Umweltbedingungen (Licht, Feuchtigkeit, Tierfraß, Wind) nicht nur von einer Pflanzenart zur anderen, sondern fast regelmäßig auch innerhalb eines einzelnen Individuums (Laubblätter, Staubblätter, Fruchtblätter, Blütenblätter und Kelchblätter, Niederblätter und Hochblätter usw.).
Was sind die Funktionen der Blätter?
Die ursprünglichen Funktionen der Blätter sind Photosynthese (Aufbau von organischen Stoffen mit Hilfe von Licht) und Transpiration (Wasserverdunstung, ist wichtig für Nährstoffaufnahme und -transport). Blätter treten nur bei Sprosspflanzen auf, das heißt bei farnartigen Pflanzen (Pteridophyta) und Samenpflanzen (Spermatophyta).
Was ist eine klassische Pflanze für drinnen?
Eine klassische Pflanze für drinnen ist auch der Drachenbaum ( Dracaena ). Und das zu Recht: Nicht nur ist der Drachenbaum auch als Solitär eine wunderbar dekorative Zimmerpflanze, er verbessert sogar das Raumklima.
Was sind die Blätter der Sprossachse?
Blatt (Pflanze) Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der Blätter sind Photosynthese (Aufbau von organischen Stoffen mit Hilfe von Licht) und Transpiration (Wasserverdunstung, ist wichtig für Nährstoffaufnahme und -transport).