Was ist ein zweiter Kreditnehmer?
Ist ein Kreditnehmer zeitweise oder dauerhaft nicht mehr in der Lage den Kredit zurückzuzahlen, haftet ist der zweite Kreditnehmer. Er ist dann allein verantwortlich für die Kreditrückzahlung. Das gilt auch dann, wenn der zweite Kreditnehmer weniger verdient als der erste.
Was ist ein Mitkreditnehmer?
Ein Mitdarlehensnehmer beschreibt einen Kreditnehmer, der als zweiter oder weiterer Kreditnehmer zum Kredit- oder Darlehensvertrag hinzutritt. Gleichzeitig gilt er im Rahmen des Kreditvertrags als gleichberechtigt zum hauptsächlichen Kreditnehmer.
Was ist ein Hypothekendarlehen?
Ein Hypothekendarlehen wird nur selten vergeben, üblich sind Grundschulddarlehen. Was ist ein Hypothekendarlehen und wie funktioniert es? Ein Hypothekendarlehen bezeichnet einen Kredit, der über eine Hypothek oder eine Grundschuld – das Grundpfandrecht auf eine Immobilie oder ein Grundstück – abgesichert ist.
Wie können sie einen zweiten Vornamen eintragen?
Geht die Namensänderung durch und Sie können sich einen zweiten Vornamen eintragen lassen, ist dies mit Gebühren verbunden, die sich von Standesamt zu Standesamt unterscheiden. Über die Gebühren für eine Namensänderung sowie über die Unterlagen, die für Ihren Antrag erforderlich sind, können Sie sich vorab telefonisch informieren.
Wie wird ein Hypothekendarlehen gelöscht?
Eine Hypothek wird automatisch gelöscht, wenn das Hypothekendarlehen abgelöst ist. Ein Hypothekendarlehen wird nur selten vergeben, üblich sind Grundschulddarlehen. Was ist ein Hypothekendarlehen und wie funktioniert es?
Was ist eine Hypothek?
Der Begriff Hypothek bedeutet wörtlich übersetzt Unterpfand. Somit ist die Hypothek genau wie die Grundschuld eine Sicherheit für einen Kredit, wobei es sich meistens um einen Immobilienkredit handelt. Beide Sicherheiten, Grundschuld und Hypothek, werden unter dem Begriff Grundpfandrecht zusammengefasst. Eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht.