Was ist eine 7 8 Takelung?
Siebenachteltakelung (auch 7/8-Takelung oder Partialrigg) ist ein Begriff aus dem Segelschiffbau. Wenn bei einer slupgetakelten Segelyacht das Vorstag bis auf etwa 7/8 der Höhe des Mastes führt, wird diese Takelungsart Siebenachteltakelung genannt.
Was ist ein Babystag?
Babystag (5): Kurze Stage vor dem Mast, unterhalb der unteren Saling. Auch als Kutterstag oder inneres Vorstag, bezeichnet, wenn an ihnen ein weiteres Vorsegel gesetzt werden kann. Backstagen (8) halten allgemein einen Mast von achtern, im Speziellen meistens auch seitlich.
Was ist ein Vorliekstrecker?
Der Cunninghamstrecker (auch Vorliekstrecker, Cunningham-Hole oder Cunningham-Kausch), kurz Cunningham, ist eine Trimmeinrichtung bei Segelbooten. Er dient zum Spannen, beziehungsweise zum Lockern des Großsegels unmittelbar nach dem Vorliek.
Wo kann am Großsegel ein Liektau angebracht werden?
Zur Verbesserung der Kantenstabilität der Segel, aber auch, um die Strapazierfähigkeit zu erhöhen, kennt man das Liektau. Das L. an Vor- und Unterliek, an welches das eigentliche Segeltuch angenäht worden ist, wird in die Mast- oder Großbaumnut eingeführt.
Was ist ein Gaffelkutter?
Die Entwicklung der Gaffel Eine Gaffel ist eine Holzspiere mit einer Gabel (Klau) am unteren Ende. An dieser Gaffel ist ein viereckiges Segel befestigt. Die schräge Gaffel stützt sich mit der Gabel gegen den Mast und umschliesst ihn teilweise. Segel werden mit Leinen, die man ‚Fallen‘ nennt, am Mast hochgezogen.
Was findet man am Mast von Segelschiffen?
Am Mast ist der Baum befestigt, drehbar gelagert durch den Lümmelbeschlag. Zwischen Baum und Mast wird das Großsegel gespannt. Das Großsegel wurde früher mit einer dünnen Leine am Mast befestigt oder mit dem Liektau in der Mast-Nut eingeführt.
Wie heißen die Masten?
Masten
Anzahl Masten | 1. Mast | 3. Mast |
---|---|---|
2-Master | Großmast | |
bei Schonern und Briggen | Fockmast (auch: Vormast) | |
3-Master | Fockmast (auch: Vormast) | Kreuzmast (auch: Besanmast) |
4-Master | Fockmast (auch: Vormast) | Hauptmast (auch: Achtermast) |
Wie nennt man den Mann der auf einen Schiff im Ausguck ist?
Der Korb war der „Ausguck“ der Seemänner. Bug: Das vordere Ende eines Schiffs ist oft ganz klar erkennbar. Es hat auch einen Namen: „Bug“. Clever: Piraten waren oft sehr gerissen: Oft hissten sie falsche Flaggen und täuschten damit andere Schiffe.
Wie heißt das Rundholz an dem auf einem Boot die Segel befestigt sind?
Das Rahsegel ist ein zumeist rechteckiges oder trapezförmiges Segel, das an einem Rah genannten Rundholz mittig angeschlagen quer zur Kiellinie geführt wird. Es dient dem Vortrieb von Segelschiffen. Am unteren Ende des Rahsegels sind die Schoten befestigt und beim Untersegel (d.
Wie grüßen sich Seeleute?
Auch wenn der Begriff „Ahoi“ unter echten Seefahrern aus der Mode gekommen ist – er stammt definitiv aus dem Seemännischen. Dann riefen sich die Seeleute zu: „Schiff-ahoi!“; kannten sie den Namen des anderen Schiffes, wurde dessen Name vorangestellt: „Gustav-ahoi!“.
Was sagen Matrosen zum Abschied?
Ahoi (engl. ahoy): Seemansgruß, wird sowohl bei der Begrüßung, als auch beim Abschied verwendet.