Was ist eine abiturientenausbildung?

Was ist eine abiturientenausbildung?

Die Abiturientenausbildung oder Sonderausbildung für Abiturienten ist wenig bekannt, bietet aber viele Chancen und gute Perspektiven für Schulabsolventen mit Abitur. Es handelt sich dabei um ein Ausbildungsmodell, das sowohl Merkmale einer „normalen“ Berufsausbildung als auch eines Dualen Studiums enthält.

Was ist ein Abiturprogramm?

Das Abiturientenprogramm richtet sich an Schulabgänger mit Abitur oder Fachabitur, die keinen akademischen Abschluss anstreben oder kein (duales) Studium absolvieren wollen.

Kann man an jeder Uni dual studieren?

Aufgrund des großen Erfolgs des dualen Studienmodells kann man fast jedes Studienfach mittlerweile auch dual studieren.

Was sind Ausbildungszwecke?

Bei Ausbildungsverhältnissen steht der Lern- und Ausbildungszweck der Tätigkeit im Vordergrund und nicht, wie bei Arbeitsverhältnissen, die Verpflichtung zur Arbeitsleistung.

Was ist ein Ausbildungsverzeichnis?

Mit der Berufsausbildung darf erst begonnen werden, nachdem der Vertrag schriftlich niedergelegt wurde. Dieses Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse dient in erster Linie der Beratung und Überwachung bei der Berufsausbildung durch die zuständigen Stellen. …

Was macht man als Handelsfachwirt?

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen planen, koordinieren, steuern und kontrollieren handelsspezifische Geschäftsprozesse, vor allem in den betrieblichen Funktionsbereichen Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb, Logistik oder Personal.

Wie viel verdient man als Handelsfachwirt?

Handelsfachwirt – Durchschnittsgehalt Das durchschnittliche Gehalt für Handelsfachwirt beträgt 3.020 € brutto pro Monat (ca. 36.200 € brutto pro Jahr), um 79 € (-3%) niedriger als dem monatlichen Durchschnittsgehalt in Deutschland.

Ist ein duales Studium anspruchsvoller als ein normales?

Ein duales Studium verlangt viel von seinen Absolventen. Als dual Studierender musst du dich sowohl auf deine Ausbildung bzw. Praxiseinsätze im Unternehmen als auch auf das Studium konzentrieren. Du hast damit eine regelrechte Doppelbelastung.

Was ist eine Sonderausbildung für Abiturienten?

Eine Sonderausbildung für Abiturienten verlangt zwar einiges an Disziplin, dafür wirst nach deiner Ausbildung mit guten Karrierechancen belohnt. Übrigens: Wenn du eine Abiturientenausbildung zum Beispiel zum/r Handelsfachwirt/in machst, ist dieser vergleichbar mit einem Bachelorstudium.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zur Kindergärtnerin?

Die Ausbildung zur Kindergärtnerin ist eine rein schulische Ausbildung, die von folgenden Bildungseinrichtungen angeboten wird: Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Kindergärtnerin-Ausbildung? wahlweise abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen, sozial- oder familienpflegerischen Ausbildungsberuf

Wie generiert das Studium ein gutes Berufsbild?

Außerdem generiert das Studium ein aktualisiertes praxisorientiertes Berufsbild mit neuen, klar definierten Kompetenzbereichen, die sowohl Ärzte als auch Patienten entlasten. Bessere Aussichten also für alle angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Ausbildung bzw. das Studium übernehmen die Fachhochschulen.

Wie ist die Abiturientenausbildung aufgebaut?

Je nach Unternehmen und Bundesland gibt es unterschiedliche Modelle. Grundsätzlich ist die Abiturientenausbildung – genauso wie die klassische duale Berufsausbildung – zweigeteilt: in Theorie- und Praxisphasen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben