Was ist eine Akquisition?
Akquisition ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff mit mehreren Bedeutungen. Er steht vordergründig für den Erwerb von Unternehmen und die Gewinnung von Kunden. Doch auch in der Beschaffung und im Personalbereich wird er verwendet. Welche Arten der Akquisition gibt es?
Was ist Akquisition in der Betriebswirtschaft?
In der Betriebswirtschaftslehre ist Akquisition definiert als der Erwerb von Unternehmensanteilen oder ganzen Unternehmens durch ein anderes Unternehmen. Das Ziel einer Akquisition ist die Übernahme der Unternehmensleitung und der Kontrolle über den Ressourceneinsatz des akquirierten Unternehmens.
Was ist der letzte Schritt der Kunden-Akquisition?
Der letzte Schritt der Kunden-Akquisition ist von großer Bedeutung und liegt in der Pflege der Kunden-Beziehung. Dies nennt man Customer-Relationship-Management. Ziel ist die dauerhafte Bindung des Kunden nach der erfolgreichen Akquirierung. Akquisition betrifft per Definition jedoch nicht nur den Vertrieb.
Wie verläuft die Akquisition eines Unternehmens?
Die Akquisition verläuft dabei im Einverständnis mit dem anderen Betrieb. Der Kauf eines Unternehmens kann auch dem Erwerb einer neuen Strategie dienen. Ein Beispiel dafür ist die Markteintrittsstrategie, bei der es um die Suche nach neuen Geschäftsfeldern geht.
Was versteht man unter „Kaltakquise“?
Unter dem Begriff ‚Kaltakquise‘ versteht man die Akquise bei Kunden, zu denen zuvor noch kein Kontakt und keine Geschäftsbeziehung bestanden hat. Es ist also quasi der erste Kontakt des potenziellen Kunden mit dem Unternehmen. Das gestaltet sich als überaus schwierig.
Wie läuft der Prozess der Akquisition auf dem Krankenhausmarkt ab?
Der Prozess der Akquisition läuft auf dem Krankenhausmarkt heute üblicherweise stark standardisiert ab (Details siehe unter Privatisierung ). In jüngster Zeit werden Akquisitionen von Krankenhäusern durch private Klinikgruppen, die eine bestimmte Größe überschreiten, auch vom Bundeskartellamt überwacht.
Was bringt eine konstante Neukunden-Akquise mit sich?
Konstante Neukunden-Akquise bringt dabei für jedes Unternehmen eine Reihe wichtiger zusätzlicher Vorteile mit sich – das haben wir auf der Seite „NEUKUNDEN-AKQUISE“ bereits im Detail erklärt. Eine mögliche Form der Neukundengewinnung ist auch die Kaltakquise – dabei muss man allerdings einiges beachten.