Was ist eine aktuelle Rentenauskunft?
Renteninformation und Rentenauskunft geben die Höhe der künftigen Altersrente nur unter Vorbehalt an. Die Renteninformation verschickt die Rentenversicherung in der Regel ab der Vollendung des 27. Lebensjahres und nach fünf Jahren Beitragszeiten.
Wann kommt rentenbescheid nach Beantragung?
Allerdings sollten Sie Ihren Antrag nicht später als drei Monate nach Erreichen Ihrer Altersgrenze einreichen. Denn dann beginnt ihre Rente tatsächlich erst mit dem Antragsmonat, rückwirkende Zahlungen gibt es nicht.
Wie oft bekommt man die renteninformation?
Haben Sie das 27. Lebensjahr vollendet, erhalten Sie jährlich eine schriftliche Renteninformation. Haben Sie das 55. Lebensjahr vollendet, werden Sie alle 3 Jahre eine Rentenauskunft erhalten.
Warum bekomme ich keine renteninformation?
In den Jahren, in denen eine Rentenauskunft verschickt wird (s. unten), wird keine Renteninformation erteilt. Eine Renteninformation wird ebenfalls nicht erteilt, wenn mit den im Rentenversicherungskonto gespeicherten Zeiten noch nicht die allgemeine Wartezeit von 60 Kalendermonaten erfüllt wird.
Wie lange muss man die renteninformation aufbewahren?
30 Jahre
Wie lange müssen rentenbescheide von Verstorbenen aufbewahrt werden?
Wie lange muss ich seine Renten und Sozialversicherungsunterlagen aufheben? Im Erbrecht gibt es hierzu keine verbindlichen Vorgaben. § die regelmäßige Verjährungsfrist mit drei Jahren an.
Welche Nachweise für Rente?
Benötigte Unterlagen
- gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Sozialversicherungsausweis der DDR (sofern vorhanden)
- Vertriebenenausweis oder Spätaussiedlerbescheinigung (sofern vorhanden)
- Nachweise über Berufsausbildungen (Lehrvertrag, Facharbeiterbrief, Gesellenbrief, Kaufmannsgehilfenbrief etc.)
Was tun wenn ein Nachweis zur Sozialversicherung fehlt?
Sie können sich gerne an Ihre Beratungsstelle vor Ort wenden.
Wie lange hat die Rentenversicherung Zeit einen Widerspruch zu bearbeiten?
§t der DRV nicht eine Frist zur Entscheidung über einen Widerspruch. Diese Norm gilt als Anspruchsgrundlage für die sogenannte Untätigkeitsklage und setzt als Tatbestand die sogenannte 3 Monatsfrist voraus. Wenn diese Frist nicht eingehalten ist, wird die Untätigkeitsklage als unzulässig verworfen.
Was zählt als Beitragsjahre?
Beitragsjahre sind die Zeiten, in denen der Versicherte Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt hat. Ebenso das freiwillige soziale Jahr, Zeiten mit einem Minijob, in dem Beiträge gezahlt wurden, und Zeiten, in denen der Versicherte Angehörige nicht erwerbsmäßig pflegte.