Was ist eine akute Glomerulonephritis?

Was ist eine akute Glomerulonephritis?

Akute Glomerulonephritis: Auslöser ist eine akute Entzündung der Glomeruli. Diese kann nach Infekten sowie im Rahmen bestimmter Erkrankungen ( z.B. Vaskulitis, Lupus erythematodes) oder immunologisch bedingter Entzündungsprozesse der Niere auftreten.

Welche Medikamente bei Glomerulonephritis?

Die primäre Glomerulonephritis wird durch die Gabe von Immunsuppressiva therapiert. Dabei handelt es sich um Wirkstoffe, die das Immunsystem bremsen und die Entzündungsreaktion abmildern. Unterstützt werden kann die Behandlung durch blutdrucksenkende Mittel und eine Salz- und Flüssigkeitsarme Ernährung.

Was ist eine glomerulonephritis Was kann die Folge davon sein?

Die Glomerulonephritis ist eine Entzündung der Nierenkörperchen (Glomeruli), welche für die Filtration des Urins in den Nieren zuständig sind. Eine solche Entzündung kann die Nierenfunktion massiv beeinträchtigen und in der Folge zu einer Niereninsuffizienz führen.

Was sind die typischen Symptome einer Glomerulonephritis?

Zu den typischen Symptomen einer Glomerulonephritis und eines fortschreitenden Nierenversagens gehören ein schlechter Allgemeinzustand mit Leistungsabfall, Mattigkeit, Unwohlsein, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Außerdem kann es durch eine Nierenkörperchenentzündung zu den folgenden Beschwerden kommen:

Was ist die akute Nephritis?

Bei der akuten Verlaufsform fühlen die Betroffenen sich schwer krank, die Nierenwerte im Blut steigen rasch an. Die IgA-Nephritis ist gekennzeichnet durch den Anstieg bestimmter Eiweiße ( Immunglobulin A) im Blut.

Was ist nephrotisches Syndrom?

Alle Formen der Glomerulonephritis können in eine chronische Verlaufsform übergehen. Das nephrotische Syndrom ist durch die Kombination unterschiedlicher Symptome gekennzeichnet und kann sich als Folge aller Formen der Nierenentzündung entwickeln.

Welche Diagnoseverfahren helfen bei nephrotischen Syndromen?

Ein weiteres wichtiges Diagnoseverfahren, das bei Verdacht auf eine Glomerulonephritis eingesetzt wird, ist die Blutuntersuchung im Labor. Beim nephrotischen Syndrom sind die Blutfettwerte erhöht, die Bluteiweißwerte hingegen erniedrigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben