Was ist eine alkoholerkrankung?

Was ist eine alkoholerkrankung?

Alkoholabhängigkeit (Alkoholismus) ist eine Erkrankung, kein moralischer Defekt. Charakteristisch ist das Suchtverhalten, also das übermächtige Verlangen nach Alkohol. Die Erkrankung ist durch körperliche, psychische sowie soziale Symptome gekennzeichnet.

Wann wurde das ICD 10 veröffentlicht?

Das BfArM gibt die ICD -10- WHO im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit heraus, sie ist gemeinfrei. Seit dem 1. Januar 1998 dient sie in Deutschland der Verschlüsselung von Todesursachen und bildet damit eine Grundlage für die international vergleichbare amtliche Todesursachenstatistik.

Welche Symptome bei Alkoholiker?

Je mehr, je häufiger oder je länger jemand Alkohol trinkt, desto wahrscheinlicher wird das Auftreten der folgenden Anzeichen:

  • depressive Verstimmungen.
  • Schlaflosigkeit.
  • erhöhte Reizbarkeit.
  • Stimmungsschwankungen.
  • Aggressionen.
  • gesteigerte Emotionalität (Rührseligkeit)
  • gehäufte Unzuverlässigkeit.
  • sozialer Rückzug.

Was ist ein Alkoholabhängigkeitssyndrom?

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol . F10.2 Abhängigkeitssyndrom . Alkoholabhängigkeitbedeutet, dass man nicht mehr in der Lage ist, seinen Alkoholkonsum willentlich zu steuern. Man unterscheidet zwischen körperlicher und psychischer Abhängigkeit. Bei der reinen psychischen Abhängigkeit sind die Betroffenen nicht mehr in der Lage,

Wie sind die ICD-10 Codes aufgebaut?

Die ICD-10 Codes sind einheitlich aufgebaut, bestehen aus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen und sind in der Regel drei- bis fünfstellig. Auf die dritte Stelle folgt immer ein Punkt. Ein typischer ICD-10 Code sieht beispielsweise so aus: M54.59. Diagnosecodes sind wie folgt aufgebaut:

Was steht hinter der Abkürzung ICD-10?

Mit dem Kürzel „ICD-10“ bekommt es wohl jeder irgendwann einmal zu tun. Nur merken es die meisten nicht. Das ist auch besser so, wird sich so mancher denken, wenn er erfährt, welches Wortungetüm hinter der Abkürzung steckt. ICD-10 steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“.

Was sind die Verwendungszwecke der ICD-Codes?

Der Grund dafür sind die verschiedenen Verwendungszwecke der ICD-Codes. Zum einem dienen die Buchstaben-Zahlen-Folgen dazu, die Ursachen eines Todes zu beschreiben. Sie sind überall gleich, deswegen gilt für den Bereich der Sterbestatistik die international identische Ausgabe der Weltgesundheitsorganisation.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben