Was ist eine allergische Kontaktdermatitis?

Was ist eine allergische Kontaktdermatitis?

Die allergische Kontaktdermatitis, auch allergisches Kontaktekzem genannt, ist eine entzündliche Hautveränderung ( Ekzem ), die durch eine allergische Reaktion vom Typ IV ( Typ-IV-Allergie, „verzögerter Typ“) ausgelöst wird. Sie stellt die häufigste Hauterkrankung in Deutschland dar.

Welche chemischen Stoffe führen zu einer Kontaktdermatitis?

Ursachen. Aber nicht nur chemische Stoffe führen bei manchen Menschen zu einer Kontaktdermatitis. Auch Pflanzen, wie Arnika und Ringelblumen können, ähnlich wie beim Heuschnupfen, zu einer allergischen Reakton führen. Bei Frauen führt oftmals Modeschmuck mit Nickelanteilen zu einem allergischem Kontaktekzem.

Was sind die Ursachen für eine Kontaktallergie?

Die Ursachen für eine Kontaktallergiefinden sich in einer Überempfindlichkeit gegenüber Stoffen, die durch direkten Körperkontakt eine allergische Reaktionhervorrufen können. Dabei sind die Allergie auslösenden Stoffe bei jedem Menschen unterschiedlich.

Wie läuft die Ausbildung einer Kontaktallergie ab?

Die Ausbildung einer Kontaktallergieläuft in zwei Abschnitten ab. Der erste Abschnitt wird Sensibilisierungsphase genannt. In dieser Phase kommt der Körper wiederkehrend mit dem Allergen in Kontakt. Den genauen Ablauf und die beeinflussenden Faktoren sind nicht vollständig erforscht.

Was ist die Grundlage für eine Kontaktallergie?

Bei einer Kontaktallergie (Kontaktdermatitis, allergisches Kontaktekzem) besteht die wichtigste Grundlage der Therapie darin, die allergieauslösenden Stoffe (Kontaktallergene) zu meiden. Sind bereits Symptome einer Kontaktallergie aufgetreten, erfolgt dagegen in erster Linie eine äusserliche Behandlung.

Was können Auslöser für eine Kontaktdermatitis sein?

Auslöser für eine Kontaktdermatitis können Nickelsulfat und Kobaltchlorid, Chromsalze, Duftstoffe und Aromastoffe in Kosmetika, Haarfärbemittel mit Phenylendiamin, Konservierungsmittel, Gummihilfsstoffe, Salbengrundlagen (Wollfett) und Gerbstoffe sein.

Was ist toxische Kontaktdermatitis?

Toxische Kontaktdermatitis. Im Gegensatz zur allergischen Kontaktdermatitis entstehen die Hautveränderungen bei der toxischen Kontaktdermatitis nicht durch eine allergische Reaktion, sondern durch giftige Substanzen wie Säuren oder Laugen.

Eine allergische Kontaktdermatitis wird auch als Typ-IV-Allergie bezeichnet. Die häufigsten Ursachen für allergische Kontaktekzeme: Sie sind allergisch gegen einen Stoff, sobald Sie mit ihm in Kontakt gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Parfüm auftragen, dringt es in die Haut ein und aktiviert einige Zellen des Immunsystems.

Was ist eine akute Kontaktdermatitis?

Bei einer akuten Kontaktdermatitis ist der betroffene Bereich rot mit flüssigkeitsgefüllten Blasen und oberflächlichen Ulzerationen, während eine chronische Kontaktdermatitis zu trockener, schuppiger und verdickter Haut führt, wo ebenfalls Risse auftreten können. Bei allen Arten von Kontaktekzemen ist der Ausschlag sehr juckend.

Wie kann eine Kontaktdermatitis verursacht werden?

Kontaktdermatitis kann auch durch eine allergische Reaktion verursacht werden. Wenn eine Allergie die Ursache für Ihre Kontaktdermatitis ist, liegt dies daran, dass die Haut reagiert, sobald Sie mit dem in Kontakt gekommen sind, was Sie nicht tolerieren kann.

Wie kann ein Kontaktekzem auftreten?

Ein Kontaktekzem tritt normalerweise an den Händen ( Handekzem) oder im Gesicht auf, können jedoch auch überall am Körper auftreten Eine akute Kontaktdermatitis kann zu Rötungen, Blasenbildung und Geschwüren führen Eine chronische Kontaktdermatitis verursacht jedoch eine trockene, schuppige Haut mit Rissen (auch Fissuren genannt)

Was ist die Diagnose der Dermatitis?

Die Diagnose der Dermatitis stützt sich auf die Symptome, das Erscheinungsbild des Ausschlags und die Bereiche am Körper, an denen er auftritt. Es wird versucht, zu ermitteln, ob die betroffene Person mit einer Reizsubstanz in Kontakt gekommen ist oder eine Allergie oder Infektion hat.

Warum gibt es eine Ursache für Dermatitis?

Aufgrund der unzähligen Ausprägungen von Dermatitis ist es kaum möglich, pauschal eine Ursache zu nennen, die deren Entwicklung begünstigt. Vielmehr handelt es sich in den meisten Fällen um ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren oder Auslöser.

Welche Ausprägungen sind bei der Dermatitis möglich?

Welche Ausprägungen bei einer Dermatitis möglich sind, können Sie in der nachstehenden Bildergalerie sehen: Kennzeichnend für Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist eine sehr trockene Haut, die mit Juckreiz und entzündeten Hautstellen (Ekzemen) einhergeht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben