Was ist eine Alternative zur klassischen Bestrafung?
Eine Alternative zur klassischen Bestrafung kann aber eine „ logische Konsequenz“ sein. Dabei handelt es sich um eine Folge des eigenen Handelns, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Fehlverhalten steht. Lisa, 3 Jahre, will sich unbedingt alleine anziehen.
Wie lassen sich beide Formen der Bestrafung veranschaulichen?
Beide Formen der Bestrafung lassen sich schnell anhand zweier Beispiele veranschaulichen: Weil Anna, 8 Jahre, ihr Zimmer nicht wie vereinbart aufgeräumt hat, muss sie zur Strafe eine Woche lang täglich die Spülmaschine aus- und einräumen.
Was sind Strafen und Bestrafung in der Erziehung?
Strafen und Bestrafung in der Erziehung. Heute sind Kinder juristisch gegen Gewalt in der Erziehung geschützt. In Paragraph 1631 des BGB heißt es wörtlich: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ Dass Kinder nicht geschlagen oder auf…
Was ist der ambulante Pflegedienst des Gemeinschaftsdienstes?
Mit seiner Gründung hat sich der ambulante Pflegedienst des Gemeinschaftsdienstes die medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zur Aufgabe gemacht. Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen.
Ist eine Bestrafung eine Garantie für ein Kind?
Eine Bestrafung ist keine Garantie dafür, dass ein Kind sein Fehlverhalten einsieht. Häufig findet es lediglich Methoden, um der Strafe zu entgehen, zum Beispiel in dem es lügt oder das unerwünschte Verhalten nicht mehr offen zeigt.
Wann wurde die Prügelstrafe abgeschafft?
In Deutschland wurden Prügelstrafen an den Schulen erst im Jahre 1973 abgeschafft, in der DDR bereits im Jahre 1949 und in Finnland sogar schon 1914. In Bayern hat das Bayerische Oberste Landesgericht noch 1979 entschieden, dass an Volkshochschulen für Lehrer ein „gewohnheitsrechtliches Züchtigungsrecht“ besteht.